Neheim. Neheimer Stadtbibliothek wird im Sommer die Marktpassage verlassen. Für die Zeit bis zum Wiedereinzug ist Standort noch offen.
Wegen der Komplettsanierung der Neheimer Marktpassage müssen nicht nur alle Geschäfte, sondern auch die im Obergeschoss befindliche Stadtbücherei Neheim von September 2018 bis voraussichtlich Ende 2019 / Anfang 2020 den Gebäudekomplex verlassen. Es deutet zwar einiges darauf hin, dass nach dem Umbau die Stadtbücherei wieder einzieht, doch was passiert in der Zwischenzeit?
Konzentriertes Angebot
Im Bezirksausschuss Neheim erläuterte jetzt Peter Kleine von der Stadtverwaltung das Übergangskonzept. Kleine, der als städtischer Fachbereichsleiter auch für die Büchereien verantwortlich ist, betonte, dass die Verwaltung derzeit noch nach einem Raum für die Stadtbibliothek in der Übergangszeit suche. „In diesem Raum soll es ein konzentriertes Angebot mit besonders beliebten Medien geben“, sagte Kleine. Da sich der Raum im Neheimer Zentrum befinden solle und darüber hinaus auch besondere Ansprüche, zum Beispiel hinsichtlich der Brandschutzauflagen erfüllen müsse, sei es nicht leicht, einen geeigneten Raum zu finden. Daher sagte Peter Kleine zu den Neheimer Bezirkspolitikern: „Wenn Sie der Verwaltung einen Hinweis auf einen freien und geeigneten Raum geben könnten, würden wir uns freuen.“
Ausschuss sagt Unterstützung zu
Im Namen aller Ausschussmitglieder sagte Vorsitzender Klaus Humpe (CDU) gern zu, Hinweise zu geben, wenn sich Anmietmöglichkeiten ergäben. „Wir begrüßen und unterstützen ausdrücklich das Bemühen der Verwaltung, für die Stadtbücherei Neheim einen zwischenzeitlichen Standort zu finden“, ließ er zu Protokoll geben.
Peter Kleine wies darauf hin, dass man das Wirken einer Bücherei nicht nur standortgebunden sehen dürfe. So gebe es einige Dienstleistungen der Stadtbibliothek, die auch bei einer vorübergehenden Schließung eines Standorts weiterbestünden. „Mit unserem Personal können wir weiterhin Schulklassen Recherche-Trainings anbieten. Dies passierte zum Beispiel, als Schüler der Neheimer Agnes-Wenke-Schule Infos zum Thema ,Kolonialismus’ suchten“, so Kleine.
Vielfältige Dienstleistungen
Als absolut gelungen und übertragbar auf andere Bibliotheksstandorte bezeichnete Kleine ein Angebot der Stadtbibliothek Hüsten, wo sich im Rahmen der Leseförderung Kinder gegenseitig Passagen aus einem Buch vorlesen und dann Gelegenheit erhalten, mit Lego-Bausteinen Schauplätze einer Handlung nachzubauen. In der Hüstener Bücherei wurde schon mal eine Eisdiele im Modell gebaut, nachdem Jungs aus einem Buch der Kinderdetektivreihe „Drei Fragezeichen“ vorgelesen hatten. Kleine erinnerte auch an die Online-Ausleihe. Mittlerweile gibt es im Bücherei-Verbund Hellweg-Sauerland einen großen Fundus an E-Books, aus dem ein Nutzer der heimischen Stadtbüchereien ein ihn interessierendes Buch daheim runterladen könne. Schüler könnten auch E-Learning-Plattformen nutzen.
Bücherei wird voraussichtlich ab August leergeräumt
Die in der Neheimer Marktpassage befindliche Stadtbücherei wird laut Peter Kleine voraussichtlich ab Anfang August leergeräumt, weil zum 31. August der Mietvertrag ausläuft und ab 1. September der Hauseigentümer - ANH-Hausbesitz (Bremke) - mit den Arbeiten für den Umbau der Marktpassage beginnt.
Zurzeit steht die Stadt Arnsberg in Verhandlungen mit ANH, um nach der Sanierung der Marktpassage dort wieder einzuziehen. Da neben der Stadtbücherei auch noch andere öffentlicher Dienste auf der neuen Mietfläche angesiedelt werden könnten, wären 50 Prozent mehr Mietfläche möglich.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Arnsberg