WM 2023

Weniger TV-Zuschauer beim WM-Aus der Fußballerinnen

Fassungslos: Alexandra Popp bei der WM 2023.

Fassungslos: Alexandra Popp bei der WM 2023.

Foto: dpa

Berlin  Die deutschen Fußballerinnen haben ein Desaster bei der WM erlebt. Das Vorrunden-Aus sahen viele Menschen, aber weniger als zuvor.

Das WM-Aus der deutschen Fußballerinnen haben durchschnittlich 8,06 Millionen Menschen live im Fernsehen verfolgt. Beim 1:1 gegen Südkorea am Donnerstagmittag schauten damit weniger Fußballfans zu als am Sonntag bei der 1:2-Niederlage der DFB-Auswahl gegen Kolumbien, die im Schnitt 10,363 Millionen verfolgt hatten.

Der Marktanteil lag hingegen am Donnerstag nach ZDF-Angaben mit 63,5 Prozent auf ähnlich hohem Niveau wie am Sonntagvormittag (61,6 Prozent in der ARD). Der Grund: An Werktagen sitzen insgesamt weniger Menschen am Vormittag vor dem Fernseher als am Wochenende.

WM 2023: Deutschlands Fußballerinnen liegen über dem "Kroaten-Krimi"

Die Reichweite der letzten Live-Übertragung mit den deutschen Fußballerinnen vom Turnier in Neuseeland und Australien war die TV-Sendung mit den meisten Zuschauern des gesamten Tages. Sie lag deutlich vor dem „Kroatien-Krimi“ der ARD am Abend mit 5,08 Millionen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sport