SV Bommern II meistert seine Pflichtaufgabe

| Lesedauer: 2 Minuten

Bochum.   Torfolge: 1:0 Schröder (20.), 2:0 Pöstgens (66., FE), 3:0, 4:0 Neemann (77., 89.).

SV Bommern II -
Croatia Bochum 4:0 (1:0)

Torfolge: 1:0 Schröder (20.), 2:0 Pöstgens (66., FE), 3:0, 4:0 Neemann (77., 89.).

Einen deutlichen 4:0 (1:0)-Erfolg fuhr die „Zweite“ des SV Bommern 05 im letzten Relegationsspiel gegen Croatia Bochum ein. Sven Neemann (2), Benjamin Schröder und Nino Pöstgens trafen für die Kicker vom Goltenbusch.

Schon vor der Partie war den Wittenern klar, dass man nur mit einem Sieg die Chance auf den Aufstieg wahren konnte. „Die Jungs haben sich heute für eine starke Saison belohnt. Ich bin stolz auf das, was wir geleistet haben“, erklärte Bommerns scheidender Coach Rafael Ostrowski. Von Beginn an zeigten die Bommeraner, dass sie diese Punkte wollten. Eine Kombination über Marcel Herrmann und Michael Kraus verwandelte SVB-Bomber Schröder gekonnt zur 1:0-Führung (20.). Man erspielte sich mehrere hochkarätige Chancen, doch erst mit einem Foulelfmeter konnten die Wittener durch Pöstgens auf 2:0 erhöhen (66.). „Shorty“ Neemann schraubte mit seinem Doppelpack (77., 89.) das Ergebnis auf 4:0 hoch. „Wir haben heute unsere Aufgabe gemeistert und unser Wunschergebnis erzielt. Leider hat Amacspor gewonnen und ist direkt in die Kreisliga A aufgestiegen. Wenn wir Glück haben, reicht auch der zweite Platz für den Aufstieg“, analysierte Ostrowski. In der Tat ergibt sich eine interessante Konstellation. Da die DJK Adler Riemke mit einem 3:3 bei der SpVgg Erle 19 in die Bezirksliga aufgestiegen ist, bleibt der SV Germania Bochum-West der Kreisliga A erhalten. Da es aber beim SV Herbede II die Überlegung gibt, die Mannschaft für die Kreisliga A nicht zu melden, würde Bommern II aufsteigen. „Sollte der SV Herbede II zurückziehen, dann würde der Zweitplatzierte der Aufstiegsrunde, in diesem Fall der SV Bommern II, nachrücken“, erklärte der Vorsitzende des Kreisfußballausschusses, Bernhard Böning. Eine Entscheidung wird in den kommenden Wochen erwartet.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Witten