Fußball

Schumacher zeigt seine Qualitäten

| Lesedauer: 2 Minuten
Vor allem im ersten Durchgang war die Spieler vom SV Bommern (grün) meistens einen Schritt eher am Ball als die Stockumer.

Vor allem im ersten Durchgang war die Spieler vom SV Bommern (grün) meistens einen Schritt eher am Ball als die Stockumer.

Foto: Jürgen Theobald

Bommern.   Bommerns Torschuss-Spezialist nimmt binnen einer Minute zweimal Maß. Stockumer Drangphase nach der Pause. Ismail trifft vom Punkt.

SV Bommern 05 -
TuS Stockum 3:1 (3:0)

Torfolge: 1:0 Mazurek (22.), 2:0, 3:0 Schumacher (30., 31.), 3:1 Ismail (57., Foulelfmeter).

Dank einer guten ersten Halbzeit und der Treffsicherheit von Holger Schumacher hat der SV Bommern 05 das freundschaftliche Derby gegen den TuS Stockum mit 3:1 (3:0) gewonnen.

Die Stockumer, die mit einem unbefriedigenden 3:3 gegen TuRa Rüdinghausen in die Restrunde gestartet waren, liefen von Beginn an nur hinterher und waren vor allem im Spiel nach vorne viel zu harmlos. Da half es auch nichts, dass Kapitän Daniel Bittorf, der gegen TuRa sein Comeback feierte, erstmals wieder in der Startelf stand. Als er nach nur 33 Minuten wieder ausgewechselt wurde, lag Bommern bereits völlig verdient mit 3:0 in Führung.

Nach 22 Minuten waren die Hausherren erstmals erfolgreich. Der emsige SVB-Außenverteidiger Tim Mazurek schaltete sich über die linke Seite mit nach vorne ein und belohnte sich nach einer sehenswerten Kombination mit dem Treffer zum 1:0. „Das hat er super gemacht“, lobte Bommerns Trainer Semin Salkanovic den Torschützen. Wenig später zeigte Holger Schumacher bei seinem Doppelschlag, wo er seine größten Qualitäten besitzt – nämlich im Torschuss. Erst ließ er Stockums Torhüter Dominik Bugla per direktem Freistoß das Nachsehen (30.), nur eine Minute später knallte Schumacher den Ball aus 16 Metern unter die Latte – 3:0. „Das kann er“, kommentierte Salkanovic trocken. Die Stockumer waren gut bedient, dass sie nur mit einem 0:3-Rückstand in die Halbzeitpause gingen.

Stockum mit mehr Offensive nach der Pause

Mit Janik Denzel und Dirk Reinert boten die Gäste nach dem Seitenwechsel mehr Offensivpower auf. „Dadurch wurde es ein anderes Spiel“, befand Salkanovic. Die Stockumer Drangphase wurde belohnt, nach einem Foul von Julian Jakobs verwandelte Tolga Ismail den fälligen Strafstoß. In der Folge drückte Stockum kurzzeitig, scheiterte aber immer wieder am glänzend aufgelegten Jörg Kwapich im SVB-Tor.

Am Ende waren dann doch die Bommeraner dem nächsten Tor wieder näher. Marcel Herrmann und Maurice Tytko scheiterten jedoch am Pfosten, und so blieb es schließlich beim 3:1 für den Bezirksligisten. „Die erste Halbzeit war überragend, die zweite plätscherte lange nur vor sich hin“, resümierte Salkanovic.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Witten