Fußball

Der SV Bommern II macht weiter Jagd auf Amac Spor

| Lesedauer: 6 Minuten

Foto: Jürgen Theobald (theo)

Witten.   Bommerns Reserve behauptet dank starker Leistung gegen den TuS Blankenstein II seinen Status als erster Verfolger von Ligaprimus Dahlhausen.

Weiterhin Verfolger Nummer eins von Ligaprimus Amac Spor Dahlhausen bleibt der SV Bommern 05 II nach seinem 6:1-Erfolg gegen den TuS Blankenstein II. Dabei erzielte Top-Torjäger Rafael Ostrowski wieder einen Doppelpack für die Bommeraner. Der SV Herbede II feierte gegen den FC Sandzak seinen ersten Saisonsieg. Am Ende gewannen die Stausee-Kicker sehr deutlich mit 5:0. Auch die SF Schnee konnten ihr Heimspiel gegen den VfL Winz-Baak mit 2:1 für sich entscheiden. Timo Munzig und Marius Kross schossen die Wittener zum Sieg.

Eine knappe 3:4-Pleite musste die Drittvertretung des Tus Heven gegen den SC Werne 2002 auf der Bezirkssportanlage Amalia hinnehmen. Dabei führten die Hevener nach gut zwölf Minuten mi 1:0. Im Stadtderby zwischen dem FSV Witten, der noch nicht richtig in der neuen Saison angekommen ist, und Aufsteiger Hammerthaler SV trennte man sich in einer rassigen und hitzigen Partie mit 1:1.

Die Spiele im Überblick:

TuS Blankenstein II - SV Bommern II 1:6 (0:1)

Deutlicher hätte es für den SV Bommern II nicht ausfallen können. Gegen die Zweitvertretung des TuS Blankenstein lieferten die Goltenbusch-Kicker in der zweiten Hälfte ein Offensivspektakel ab. Mit 6:1 (1:0) schickte man die Gastgeber duschen. Die Treffer für die Bommeraner erzielten Rafael Ostrowski (2), Christopher Luckhaus, Martin Moczek, Alexander Arldt und Aramand Wabasolele Mantantu.

Dabei dauerte es lange im ersten Abschnitt der Partie, ehe der SVB II in Führung ging. Erst in der 43. Minute erlöste Luckhaus die Wittener. Für Trainer Steve Seisser war das der Brustlöser: „Wir sind nicht gut in die Partie gekommen und die ersten 20 Minuten waren chaotisch. Kurz vor der Halbzeit machen wir das 1:0 durch Chris, was uns gut tat. Nach dem Seitenwechsel haben wir mit Martin Moczek neuen Schwung gebracht. Danach haben sich die Jungs in den Rausch gespielt.“ Vor allem in der Defensive standen die Goltenbusch-Kicker souverän und ließen kaum Torchancen zu. „Das war eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung“, so Seisser.

Torfolge: 0:1 Luckhaus (43.), 0:2, 0:3 Ostrowski (46., 54.), 0:4 M. Moczek (74.), 0:5 Arldt (78.), 1:5 (88.), 1:6 Mantantu (89.).

SV Herbede II - FC Sandzak 5:0 (1:0)

Den ersten Sieg der Saison fuhr der SV Herbede II gegen den FC Sandzak aus Hattingen ein. Die Tore für die Kicker vom Stausee beim 5:0 (1:0)-Erfolg erzielten Julian Siering, Luka Krepstakies, Gerrit Eisenberg, Maurice Tytko und Robin Messingfeld.

Vor allem nach den ersten vier Partien, wo man viermal den Kürzeren zog, tat der Sieg für die Truppe von Trainer Björn Brose gut: „Die Jungs haben sich heute reingekniet und sich selbst aus der Situation befreit. Das war ein verdienter Sieg von uns.“ Am Herbeder Sportplatz fragte man sich so oder so, warum man bisher noch kein Spiel in der Saison gewinnen konnte. „Da waren wir auch übefragt, aber die Mannschaft hat heute die richtige Reaktion gezeigt und wieder Spaß am Fußball gehabt. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung und ich bin stolz auf die Jungs“, konstatierte Brose.

Torfolge: 1:0 Siering (26.), 2:0 Krepstakies, 3:0 Eisenberg (63.), 4:0 Tytko (66.), 5:0 Messingfeld (83.).

SF Schnee - VfL Winz-Baak 2:1 (0:0)

Einen knappen 2:1 (1:0)-Erfolg feierten die SF Schnee gegen den VfL Winz-Baak. Die Tore für die Wittener erzielten Timo Munzig und Marius Kroos.

Auf bekanntem Geläuf am Hasenhölzken kamen die Hausherren in den ersten 45 Minuten nicht richtig auf Temperatur. Zwar erspielte man sich die ein oder andere Torchance - für einen Treffer reichte es aber nicht. Kurz nach dem Seitenwechsel erzielte Munzig das ersehnte 1:0 (51.). Doch die Freude währte nicht lang. Knapp 15 Minuten später glichen die Gäste aus Hattingen aus. Doch Marius Kroos erlöste die Kicker vom Hasenhölzken und sicherte in der 73. Minuten den 2:1-Erfolg. Damit klettern die Sportfreunde auf den sechsten Tabellenplatz (10 Punkte, 9:6 Tore).

Torfolge: 1:0 Munzig (51.), 1:1 (68.), 2:1 Kroos (73.).

SC Werne 2002 - TuS Heven III 4:3 (2:1)

Eine knappe Niederlage fing sich der TuS Heven III gegen den SC Werne 2002. Die Tore für die Hevener erzielten Ousmana Baccouche, Benjamin Helleberg und Michael Köhler.

Auf harter Asche gingen die Kicker vom Haldenweg durch Baccouche zwar in Führung. Doch der Gastgeber stellte schnell klar, wer der Herr im eigenen Hause ist. Noch vor der Pause drehten die Bochumer die Partie zu ihren Gunsten 2:1 (23., 45.).

Nach dem Seitenwechsel kam es für die Wittener noch dicker - 1:3 (55.). Am Spielausgang änderte auch das 2:3 von Helleberg (57.) nicht mehr viel, da der Gastgeber prompt eine Antwort parat hatte - 4:2 (76.). In der Schlussphase wurde es aber nach dem 3:4 von Köhler (90.) nochmal spannend. Am Ende reichte es aber nicht für einen Punkt.

Torfolge: 0:1 Baccouche (12.), 1:1 (23.), 2:1 (45.), 3:1 (59.), 3:2 Helleberg (57.), 4:2 Wessels (76.), 4:3 Köhler.

FSV Witten 07/32 - Hammerth. SV 1:1 (1:1)

Im Stadtderby zwischen dem FSV Witten und dem Hammerthaler SV gab es eine Punkteteilung. Man trennte sich 1:1 (1:1). Die Treffer erzielten Farset Kaedi für den FSV und Nicolas Schmitz für den HSV.

Schon nach fünf Minuten erzielte Kaedi die 1:0-Führung für die Gastgeber. Bis zur 41. Minute hielt das Abwehr-Bollwerk der Kicker der Westfalenstraße. Doch Schmitz hatte etwas gegen die Führung - 1:1 (41.). Damit bleiben die Hammerthaler im vierten Spiel in Folge ohne Niederlage auf Platz fünf (10 Punkte, 15:8 Tore). Der FSV wartet derweil auf den ersten Sieg der Saison und steht im Tabellenkeller auf Platz 15 (2 Punkte, 4:10 Tore).

Torfolge: 1:0 Kaedi (5.); 1:1 Schmitz (41.).

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Witten