Fußball Stadtmeisterschaft

Der SV Bommern holt sich Rang eins in Gruppe B

| Lesedauer: 3 Minuten
Umkämpft war auch das Spiel zwischen TuRa Rüdinghausen (in Gelb) und dem SV Bommern. Tore fielen in diesem Duell aber keine.

Umkämpft war auch das Spiel zwischen TuRa Rüdinghausen (in Gelb) und dem SV Bommern. Tore fielen in diesem Duell aber keine.

Foto: Thomas Nitsche

Witten.   TuRa Rüdinghausen müht sich mit einer B-Elf in die Zwischenrunde. Ausrichter Ruhrtal hat keine Mühe und steht in der Runde der letzten Acht.

Auch in der Gruppe B setzten sich am Samstag die Favoriten durch und ließen den Sportfreunden Schnee keine Chance. Gleichwohl, TuRa Rüdinghausen, aufgrund zahlreicher Ausfälle nur mit einer verstärkten Zweitvertretung am Start, machte es gegen die Kicker vom Hasenhölzken spannend. Dem emsigen Lukas Pölking hatten die Mellmausländer es zu verdanken, dass man dem B-Ligisten drei Zähler abrang und sich mit 1:0 durchsetzte. Deutlicher machte es da der SV Bommern, der die Sportfreunde klar mit 4:0 in die Schranken wies. Je zwei Treffer erzielten Neuzugang Ugnius Motiejunas und Flügelflitzer Julian Jakobs, der zudem ein Tor seines jungen Vereinskollegen vorbereitete.

Aufgrund der besseren Tordifferenz genügte dem SVB im direkten Duell gegen TuRa daher ein Remis zum Gruppensieg. Dass man es zum Ende des Turniertages darauf nicht ankommen lassen wollte, war den Goltenbusch-Kickern anzumerken, die durchaus engagiert zur Sache gingen. Auch die Elf von der Brunebecker Straße warf sich in jeden Zweikampf. Gelingen wollte beiden Teams allerdings kaum etwas.

Tore fehlen im Spitzenduell

Lukas Pölkings Kopfball, der weit am Tor von SVB-Keeper Kevin Gensch vorbeisegelte, war noch die beste Torgelegenheit in Durchgang eins. Nach dem Seitenwechsel musste dann auch TuRas Tormann Florian Kirsch einmal eingreifen, wurde ansonsten aber nicht gefordert. So blieb es letztlich beim 0:0.

Mit dem Remis behaupteten die Bommeraner Rang eins und treffen im Viertelfinale nun auf B-Ligist FSV Witten. Die Mellmausländer bekommen es als Zweiter mit der DJK TuS Ruhrtal zu tun.

Ausrichter TuS Ruhrtal im Viertelfinale

Keine Blöße gab sich der Ausrichter im Eröffnungsspiel. Die DJK TuS Ruhrtal bezwang durch Treffer von Felix Heckmann und Raphael Döls den Türkischen SV mit 2:1. Auch gegen den FSV Witten hatte der B-Ligist von Trainer David Ebner knapp das Nachsehen, verlor mit 0:1 und stand damit schon direkt nach Schlusspfiff als Letztplatzierter der Dreiergruppe fest.

In der letzten Gruppenpartie zwischen Ruhrtal und dem FSV ging es daher nur noch um die beiden vorderen Plätze und damit den Gegner im Viertelfinale. Nach durchaus quirligem Spielbeginn markierte Spielführer Philipp Busch per feiner Direktabnahme die Führung für den Ausrichter.

Deutlicher Sieg im entscheidenden Spiel

Bis dahin hielt der FSV Witten gut mit, hatte zeitweise sogar mehr vom Spiel. Dafür hätte man sich auch fast umgehend nach dem Rückstand belohnen können, doch Ugur Yoldas wurde in letzter Sekunde entscheidend am Abschluss gehindert. Die DJK TuS Ruhrtal scheiterte ihrerseits am Aluminium, Felix Heckmann traf nur den Pfosten. Besser machte es Rechtsverteidiger Marcel Kuhn, dem noch vor der Halbzeit eine Flanke eigentlich vom Fuß rutschte, sich aber präzise hinter FSV-Keeper Matthias Kluczuy doch noch ins Tor senkte – 2:0, der Halbzeitstand.

In den zweiten 20 Minuten avancierte dann Ruhrtals Dennis Heile zum Matchwinner. Zunächst vollendete dieser nach uneigennütziger Vorarbeit durch Maik Knapp zum 3:0, dann bewies er Augenmaß und schweißte das runde Spielgerät von der Strafraumgrenze passgenau ins untere rechte Toreck. Oskar Brand setzte mit dem 5:0 schließlich den Schlusspunkt und schoss die Mannen von Trainer Jens Vogt zum Gruppensieg.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Witten