Deuten. Der TC Deuten sorgt bei den Frauen weiter für Schlagzeilen. Die U18-Juniorinnen werden auch in diesem Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse an den Start gehen. Die Frauen des Vereins sind ab der Saison 2013/14 Westfalenligist.
Der TC Deuten stellt nach 2011 erneut die klassenhöchste Tennis-Jugendmannschaft im gesamten Tennisbezirk Münsterland. Am Mittwoch bekam der Club die Nachricht vom Westfälischen Tennisverband, dass die U18-Juniorinnen von der Birkenallee auch 2013 wieder in der höchsten deutschen Jugendspielklasse an den Start gehen dürfen. Für die Westfalenliga können sich Mannschaften bewerben, ein Aufstieg oder Abstieg ist nicht möglich. Die acht Teams mit den höchsten Durschnitts-Ranglistenplatzierungen treffen sich vom 5. bis 7. Juli, um das stärkste Team des drittgrößten Landesverbandes des größten Tennisnationalverbandes der Welt zu ermitteln.
Welche Chancen Deuten bei dem Gipfeltreffen der Spitzenteams hat, wird erst nach Veröffentlichung der namentlichen Mannschaftsmeldung deutlich werden. Fakt ist aber, dass sich ausschließlich westfälische Top-Clubs wie der Dortmunder TK, BW Halle, TC RW Hagen, Bielefelder TTC oder die TG Friederika Bochum unter den Teilnehmern befinden und dort viele der besten Nachwuchsspielerinnen Deutschlands unter Vertrag stehen. Für das Team des TC Deuten werden spielen: Sonja Hessefort, Karolina Loktev, Nadja Seniouk, Daphne Visscher, Hannah Lehfeldt, Sophie Röttlingsberger, Katharina Fielhauer.
Neuigkeiten gibt es auch für die Frauen des TCD: Sie werden ab der Saison 2013/2014 in der Westfalenliga, der höchsten deutschen Amateurklasse, aufschlagen. Noch vor drei Wochen feierte der TC Deuten eine rauschende Party, als die Frauen mit Bravour den Klassenerhalt in der Verbandsliga schafften und sich am Ende mit drei Siegen bei nur zwei Niederlagen sogar noch auf Platz drei der Abschlusstabelle schoben. Dass durch zahlreiche starke Neuzugänge die Chance, eines Tages in der höchsten Spielklasse im Westfälischen Tennisverbandes aufzuschlagen, deutlich größer geworden ist, auch darüber wurde bei den Deutener Feierlichkeiten bereits offen gesprochen.
Durch den letzten Neuzugang Karolina Loktev (16 Jahre, DTB 440, TG Hüls) ergab sich aber nun für Deuten die Möglichkeit, den Aufstieg in die Westfalenliga zum kommenden Winter bereits am grünen Tisch perfekt zu machen. Denn die Wettspielordnung des WTV regelt eindeutig, dass Vereine, die mehr als 50 Prozent einer Mannschaft eines anderen Vereins übernehmen, im Falle der Abmeldung dieser Mannschaft und der Zustimmung des abgebenden Vereins vorausgesetzt, die Spielklasse mitnehmen können. Mit Karolina Loktev, Nadja Seniouk und Katharina Fielhauer wechseln gleich drei junge Damen der TG Hüls nach Deuten, die Mannschaft hat sich in Marl abgemeldet und auch die Gespräche zwischen Deutener und Marler Vorstandsmitgliedern waren freundschaftlich und erfolgreich.
„Für uns bietet sich dadurch natürlich eine herausragende Perspektive“, freut sich Trainer Thomas Mazur. Denn neben der Westfalenliga-Mannschaft kann Deuten weiterhin mit der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga spielen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Vest-Sport