Klingenthal. Sturm und dichtes Schneetreiben im sächsischen Vogtland: Beim Deutschen Schülercup der Altersklassen 14 und 15 in Klingenthal musste am Wochenende improvisiert werden. Weil das Wetter zu schlecht war, fand am Samstag nur ein Langlauf-Massenstart über drei Kilometer statt, der durch einen Sprunglauf am Sonntag finalisiert wurde. Nebenbei fand am Sonntag wie geplant ein zweiter Wettkampf statt. An beiden Tagen waren die Teilnehmerfelder sehr dünn besetzt.
Sturm und dichtes Schneetreiben im sächsischen Vogtland: Beim Deutschen Schülercup der Altersklassen 14 und 15 in Klingenthal musste am Wochenende improvisiert werden. Weil das Wetter zu schlecht war, fand am Samstag nur ein Langlauf-Massenstart über drei Kilometer statt, der durch einen Sprunglauf am Sonntag finalisiert wurde. Nebenbei fand am Sonntag wie geplant ein zweiter Wettkampf statt. An beiden Tagen waren die Teilnehmerfelder sehr dünn besetzt.
Das beste Ergebnis des SC Rückershausen erzielte Torben Wunderlich mit Platz 9 im Sonntag-Wettkampf der Schüler 15, bei dem er auf der kleinen Vogtlandschanze (HS 65) einen 50-Meter-Sprung hinlegte und den Drei-Kilometer-Lauf in 11:13,3 Minuten absolvierte. Im „ersten“ Wettkampf bedeuteten eine Sprungweite von 47,5 Metern und 11:11,1 Minuten über drei Kilometer Platz 11 für den Volkholzer. Sieger war jeweils der Winterberger Lenard Kersting.
Horn im Spezialsprung auf Platz 14
Pascal Horn, ebenfalls vom SC Rückershausen, kam bei den Schülern 14 auf die Plätze 10 und 11. Die Laufstrecke meisterte er in 10:57,1 bzw. 11:21,3 Minuten. In der Spezialsprung-Wertung belegte Horn mit Weiten von 51,5 und 51 Metern den 14. Platz unter 25 Startern.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen-Wittgenstein