Basketball

TC Sterkrade 69 schließt sich den Metropol Baskets an

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Metropol Ruhr Baskets mitNoha Kanu vom TC Sterkrade 69 (Mitte, 2. v. r.).

Die Metropol Ruhr Baskets mitNoha Kanu vom TC Sterkrade 69 (Mitte, 2. v. r.).

Foto: Verein

Oberhausen.   Das größte Nachwuchs-Basketball-Projekt des Ruhrgebietes wird noch größer. Die Sterkrader Noah Kanu und Ricardo Ludwig sind dabei.

Das größte Nachwuchs-Basketball-Projekt des Ruhrgebietes wird noch größer. Seit 2007 fördern ETB SW Essen und Citybasket Recklinghausen, anfangs noch mit den Hertener Löwen, den Nachwuchsbasketball im Ruhrgebiet. Als Metropol Baskets Ruhr treten die Kooperationspartner in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (U19, NBBL) und in der Jugend-Basketball-Bundesliga (U16, JBBL) an. Sonntag schlägt die U16-Jugendbasketball-Bundesliga mit dem Spiel der Metropol Ruhr Baskets gegen die Phoenix Hagen Youngsters um 12 Uhr im Sterkrader „Käthe-Dome“ auf.

Der größte Erfolg, an dem auch die Basketballabteilung des TC 69 Sterkrade beteiligt ist, war bislang 2016 der Gewinn der Bronzemedaille mit dem JBBL-Team. Nun erweitert sich das Metropol-Projekt. Die VfL Astrostars Bochum, die mit ihren Männern als SparkassenStars Bochum in der 2. Bundesliga ProB spielen, sind ab sofort Bestandteil der Metropol Baskets Ruhr. Auch die Ruhrbaskets Witten und der TC Sterkrade 69, die zusammen mit Bochum die Carbon Baskets in der JBBL gebildet hatten, schließen sich den Metropol Baskets Ruhr an.

Trainingslager in der „Käthe“

Zusammen mit dem BSV Wulfen, der seit einem Jahr Juniorpartner der Metropol Baskets ist, umfasst das Nachwuchsbasketball-Projekt damit sechs Vereine aus dem Ruhrgebiet. Da die Carbon Baskets in der JBBL die Klasse nicht hielten, trat im Juni ein U16-Team als „Metropol YoungStars“ in den Qualifikationsspielen zur Jugend-Basketball-Bundesliga an und qualifizierte sich sicher für die JBBL-Saison 18/19.

Bei den Metropol Ruhr Baskets spielt der Sterkrader Noah Kanu und bei den Metropol YoungStars der Sterkrader Ricardo Ludwig. Das Team von Noah Kanu versucht Sonntag, die bisherige Negativserie zu durchbrechen. Das Team von Metropol-Coach Felix Engel startete mit drei Niederlagen in den ersten drei Spielen. Für die Trendwende schlagen die Metropol-Jungs derzeit für eine Woche ein Trainingslager in der „Käthe“ und im TC-Bootshaus am Rhein-Herne-Kanal auf.

Gute Jugendarbeit bei den Sterkradern wird fortgesetzt

Mit Noah, Ricardo und Marek Luers als U16-Coach und Bindeglied von den 69ern zu den Metropol-Teams wird die gute Jugendarbeit bei den Sterkradern fortgeführt. Die haben in den letzten vier Jahren immer wieder Jugend-Bundesligaspieler entwickelt und durch die Kooperation mit den Metropol Ruhr Baskets weiter gefördert.

Zudem haben Sterkrader vergangene Woche den 25-jährigen Jonas Stach als neuen U14-Coach verpflichtet. Jonas Stach spielte in der Jugend von Schalke 04 und hat in den letzten Jahren in Marburg studiert und war beim dortigen BC Marburg tätig. Durch seinen Studiumswechsel nach Essen wird er den Trainerjob bei der U14 von Abteilungsleiter Thorsten Boms übernehmen und zusammen mit Stefan Thiemontz den TC-Nachwuchs in der Landesliga trainieren.

Auch im weiblichen Jugend-Bereich kommt Schwung rein

Auch im weiblichen Jugend-Bereich der Sterkrader kommt nach dem Abgang der U11 und U13 Anfang der letzten Saison wieder Schwung rein. Zu den weiblichen U16 und U18 entwickeln sich unter den Trainern Christian Bloch und Enrico Kappe eine U10 und U8 mit zahlreichen Mädchen mit der Hoffnung, nächste Saison wieder eine reine Mädchen-Mannschaft im Mini-Bereich anzubieten.

Kinder der Jahrgänge 2009 und jünger können sich unter kontakt@bb-69ers.de über die Trainingszeiten der U8 und U10 informieren. Auch alle weiteren Teams von U18 männlich oder weiblich bis zur U12 offen freuen sich über basketballinteressierte Kinder und Jugendliche. Auch hier gilt die Kontaktadresse.

Saisonstart der U10 in der Kreisliga ist nach den Ferien am Sonntag, 4. November, um 16 Uhr bei ETB SW Essen II.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen