An der Regattabahn Wedau

RWO Endurance-Team stark beim Lichterlauf vertreten

| Lesedauer: 2 Minuten
Das RWO Endurance-Team beim  Lichterlauf.

Das RWO Endurance-Team beim Lichterlauf.

Foto: Verein

Oberhausen.  Die beliebte Veranstaltung in Duisburg war wieder der Abschluss des Anfängerkurses. Alle kamen gut durch und wollen dabei bleiben.

Das RWO Endurance-Team war beim Bunert-Lichterlauf an der Regattabahn Duisburg stark vertreten. Die beleuchtete Laufstrecke ermöglicht auch bei der früh einsetzenden Dunkelheit im Herbst und Winter ein unbeschwertes Lauftraining. 200 Lampen leuchten den Läufern den Weg aus.

Die jetzige Laufveranstaltung hatte zwei Höhepunkte. Zu erwähnen der Abschluss des RWO-Laufkurses: Wie jedes Jahr endet der mit dem Bunert-Lichterlauf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in sechs Monaten durch kontinuierliches Training herangeführt. Alle erreichten das Ziel, 60 Minuten ohne Gehpausen durchzulaufen.

Wendy Schröter (33,44 27. Frauen), Sabine Kreutz (33,44, 27. Frauen), Markus Wentz (34,55, 50. M55) und Andreas Oelze (26,47, 26. M55), begleitet von ihren Trainerinnen, stellten sich den fünf Kilometern.

Gut über zehn Kilometer, gepusht von Lukas Köther: Michael Kreutz (58,35, 34. M50) und Jan Kube (58,36, 39. Männer).

Alle freuten sich über ihren Erfolg, aber auch über die gesamte Leistung der Gruppe. Haben sie doch in den letzten Monaten gemeinsam trainiert, geschwitzt und sich untereinander angetrieben. Claudia Meuter und Bettina Hütter sind stolz auf den Kurs, denn alle haben versprochen, beim RWO-Endurance-Team weiter zu laufen.

Ein großer Erfolg für Martin Lichy

Für Martin Lichy verlief das sportliche Jahr anders als geplant. Nachdem er Ende April am Kopf operiert werden musste, war der Venloop sein letzter offizieller 2023. So stand der 5 km-Lichterlauf, den er traditionell mit seinem Papa Christof läuft, als perspektivisches Ziel auf der Agenda.

Nach langer Krankheitsphase mit gutem Heilungsverlauf, stand er nun an der Startlinie. Der gute Zuspruch seiner Vereinsfreunde, schon während der Rehabilitation trug ihn durch die gesamten letzten Monate. Er wusste schnell, dass es ein guter Tag werden würde. Mit 26,07 Minuten und als 21. M35 übertraf er seine eigenen Erwartungen.

Weitere Starter 5 km: Sophie Hofstetter, Karina Börgers, Martina Tiefenbach, Susanne Bruckwilder-Förster, Sven Büttner, Andreas Tinnefeld. 10 km: Nina Brodkorb-Kronauge, Lukas Köther, Maurice Kirsch.

Zwei Aktive der SG EVO/Stoag waren auch am Start: Rolf Schmidt (M70) siegte in 27:23 Min. über 5 km. lief Geraldine Krüger kam mit PB von 25,02 auf Platz 5 der W40.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen