Oberhausen. Die Vorbereitung für die Frauenabteilung laufen. RWO-Chef Sommers fordert mehr Trainingszeit, Niklas Seeger plant schon Details.
Die Vorbereitungen auf den Saisonstart der neuen Frauen- und Mädchenfußballabteilung beim SC RWO laufen hinter den Kulissen auf Hochtouren. Der Vorstand um Chef Hajo Sommers versucht derzeit, die Trainingszeiten der angeplanten Mannschaften für Frauen, Mächen und Jugend auf dem Platz am Stadion zu koordinieren. „Wir bräuchten noch einen Abend mehr. Dazu werden wir Gespräche mit der Stadtsportbund-Geschäftsführerin und der Stadt führen.“
Bislang passt die Trainingssituation den Kleeblättern noch nicht ganz. Die SG 92 ist mit zwei Abenden vertreten, die SG Kaprys mit einem. Da will sich RWO noch irgendwie reinquetschen.
Der Cheftrainer der ersten Frauenmannschaft, Niklas Seeger, ist derweil mit den sportlichen Vorbereitungen auf die kommende Saison beschäftigt. Ein Gespräch.
Wie läuft die Planung und was wurde bisher erreicht?
Die Planungen laufen auf Hochtouren und wir konnten schon einiges erreichen. Wir werden mit drei Mannschaften (erste Frauen, U17-Juniorinnen und U15-Juniorinnen) in die neue Saison starten. Aktuell befinden wir uns noch in der Phase der Kader-Zusammenstellung und haben noch Probetrainings vor uns, wo sich die Mädchen und Frauen beweisen können.
Wie werden die Sichtungstrainings angenommen?
Die waren bisher ein voller Erfolg. Vor allem bei den Juniorinnen hatten wir über 80 Teilnehmerinnen. Dies hat uns sehr gefreut und wir hatten viele Mädchen zu Gast, die mit ihren fußballerischen Fähigkeiten überzeugen konnten. Dort befinden wir uns aktuell in der finalen Kaderplanung, aber freuen uns natürlich weiter über interessierte Mädchen.
Gibt es Voraussetzungen, die die Teilnehmerinnen erfüllen müssen?
In den Juniorinnen-Teams suchen wir Spielerinnen, die bereits Fußball spielen, aber auch gerne Mädchen, die sich ausprobieren und im Sichtungstraining zeigen wollen. Wir hatten einige dabei, die ihre ersten Schritte mit dem Ball erst im Sichtungstraining gemacht haben und bereits überzeugten wussten.
Bei der ersten Frauenmannschaft stellt sich das Ganze etwas anders da. Für das Team suchen wir Spielerinnen, die bereits Erfahrung im Verein gesammelt und ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben.
Zum Aufbau funktionierender Mannschaften gehört auch das entsprechende Personal. Wie sieht es damit aus?
Dort sind wir gut aufgestellt. Den Posten des Cheftrainers für die Erste übernehme ich, auch der Trainerposten des U17-Teams ist bereits fest besetzt. Für die Rolle des U15-Trainers befinden wir uns in guten Gesprächen. Wir haben uns gut vorbereitet und werden organisiert in die Vorbereitung starten können.
Abschließend: Wie läuft die generelle Entwicklung der Frauen-Abteilung?
Wir befinden uns auf einem sehr guten Weg zur Gründung. Im Verein wurden Strukturen geschaffen, die den Grundstein legen, um erfolgreichen Fußball spielen zu können. Es laufend viele Gespräche, die das Projekt Schritt für Schritt wachsen lassen und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen