HANDBALL

Ligaerhalt soll von DJK Styrum frühzeitig verbucht werden

| Lesedauer: 4 Minuten
Mit einem Lächeln in Richtung Saisonstart: Das Aufgebot des Handball-Verbandsligisten DJK Styrum 06 will in der neuen Saison frühzeitig auf der sicheren Seite sein.

Mit einem Lächeln in Richtung Saisonstart: Das Aufgebot des Handball-Verbandsligisten DJK Styrum 06 will in der neuen Saison frühzeitig auf der sicheren Seite sein.

Foto: Oliver Müller

mülheim.   Die DJK Styrum 06 will sich in der kommenden Handball-Saison ihren Verbandsligaplatz möglichst frühzeitig sichern.

Die DJK Styrum 06 will sich in der kommenden Handball-Saison ihren Verbandsligaplatz möglichst frühzeitig sichern. Das Konzept dafür scheint einfach: Vorne mehr Tore werfen, hinten weniger kassieren. Am Ende soll unterm Strich vor allem ein positives Torverhältnis stehen.

Die Styrumer hatten über die Relegation im letzten Jahr einen Verbandsligaplatz ergattert. Die erste Saison in der höheren Spielklasse schlossen sie mit Platz elf ab. Trainer Carsten Quass sieht in seiner Mannschaft aber noch eine Menge Potenzial und Luft nach oben. „Wir haben letzte Saison gezeigt, dass wir mithalten können“, so Quass. Allerdings waren die 06er vom Verletzungspech verfolgt.

Styrumer hoffen hoffen auf Ende des Verletzungspechs

Zu Beginn fiel Stamm-Kreisläufer und Tor-Garant Robin Milhorst aus und konnte erst Mitte der Saison wieder richtig ins Geschehen eingreifen. Auch auf seine beiden Leistungsträger Marvin Siemes und Markus Burczyk musste Quass längere Zeit verzichten. „Ich hoffe, davon bleiben wir in der neuen Saison verschont“, sagt er.

Im Kern steht dem langjährigen DJK-Trainer ein unveränderter Kader zur Verfügung. Ein Großteil der Spieler kennt sich seit der Jugend und spielt seit vielen Jahren zusammen. Die Neuzugänge kommen vor allem aus den eigenen Reihen: Aus der zweiten Mannschaft gehören nun Piet Best und Joshua Rippelmeier fest zum Aufgebot der ersten Mannschaft. In der vergangenen Saison haben sie noch in beiden Teams gespielt. Zudem ist auch Hisashi Ambe aus der Reserve aufgerückt.

Zwei externe Neuzugänge komplettieren das Team

Zwei externe Neuzugänge komplettieren das Team: Linkshänder Fabian Sander (früher schon in Dümpten und bei der HSG aktiv) kommt aus der Reserve des TV Biefang, David Krause von der DJK Westwacht Weiden bei Aachen.

„Oldies“ verlassen die Styrumer Mannschaft

Sie müssen nun die zahlreichen Abgänge kompensieren: Sascha Hidding steht endgültig nicht mehr zur Verfügung, ebenso wie Styrum-Urgestein Alexander Chakeri, Torwart Christian Lindmüller und Alexander Schüngel. Bereits in der laufenden Saison hatte zudem Pascal Giesbert Styrum den Rücken gekehrt.

Mit der laufenden Vorbereitung zeigt sich Quass grundsätzlich zufrieden. In den vergangenen Wochen und Monaten hat er mit seinen Jungs vor allem im athletischen Bereich trainiert. In den nun verbleibenden drei Wochen bis zum Saisonstart soll der Fokus vermehrt auf den spielerischen Abläufen liegen.

Auch über die absolvierten Vorbereitungsspiele kann der Coach an sich nicht viel meckern. Gegen den TV Kaldenkirchen und Rot-Weiß Oberhausen, die beide ihrerseits in der Verbandsliga spielen, sprang ein Sieg und ein Unentschieden heraus. Geschlagen geben musste man sich gegen den Ligakonkurrenten aus Rumeln-Kaldenhausen (26:34). Aber die Mannschaft habe Moral bewiesen und insbesondere die Abwehr in der zweiten Halbzeit gut gearbeitet, lobt der Trainer.

Einge DJK-Spieler arbeiten im Schichtdienst

Leichter wird es für die Styrumer in der Verbandsliga Gruppe 2 vermutlich eher nicht werden. „Den Aufsteiger Solingen kann ich schlecht einschätzen“, sagt Quass. Zudem hätten die beiden Wuppertaler Mannschaften ihre Plätze getauscht. „Die Hauptfrage wird vermutlich sein: mit welcher Mannschaft können wir antreten.“ Einige Spieler arbeiten im Schichtdienst. Und da in Styrum keiner Geld bekommt, sei es klar, dass der Job immer vorgeht, so Quass. Damit müsse man sich halt arrangieren.

Mit diesem Aufgebot startet die DJK in die neue Saison

Torhüter: Michel Einig, Andre Kürbis, Simon Schoofs

Feldspieler: Hisashi Ambe, Pascal aus der Wiesche, Piet Best, Timo Bremkes, Pierre Bühne, Markus Burczyk, David Krause, Robin Millhorst, Michael Mnich, Joshua Rippelmeier, Fabian Sander, Alexander Schmidt, Marvin Siemes, Marvin Wagemakers, Simon Wodetzki


Trainer: Carsten Quass

Betreuer: Rainer Witt

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Mülheim