BADMINTON

Harte Probe für den 1. BV Mülheim im Bergischen Land

| Lesedauer: 3 Minuten
Ba Foto Services

Ba Foto Services

Foto: Oliver Mueller

mülheim.   Der auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückte und ungeschlagene 1. BV Mülheim gastiert am Dienstagabend beim Aufsteiger 1. BC Wipperfeld.

So langsam bricht die Zeit an, in der Wünsche tunlichst erfüllt werden sollen. Einen Wunsch hat Steffen Hohenberg, Teammanager des Badminton-Bundesligisten 1. BV Mülheim, bereits. „Nach fünf Spieltagen sind wir ungeschlagen - und das soll auch so bleiben“, heißt es vor dem Gastspiel am Dienstag, 19 Uhr, beim 1. BC Wipperfeld.

Klarer Auftrag an die Adresse seiner erfolgsverwöhnten internationalen Auswahl, die nach der mit 7:0 gewerteten Begegnung in der Innogy Sporthalle gegen den 1. BC Beuel den zweiten Tabellenplatz einnimmt.

Aufsteiger jagen den etablierten Kräften in der Bundesliga in der Regel keinen großen Schrecken ein. Anders die Situation beim 1. BC Wipperfeld, der international besetzt ist und als kompetenter Neuling gilt. Der BVM stellt sich der abendlichen Aufgabe mit der gebotenen Ernsthaftigkeit und lässt sich nicht auf Experimente ein. „Das richtig schwer, aber wir wollen den sechsten Sieg und reisen deshalb mit der vollen Kapelle an“, so Steffen Hohenberg.

Im Herrendoppel Könner stehen sich gegenüber

Große Spannung und hohen Unterhaltungswert verspricht bei der Abendsession das erste Herrendoppel, in dem sich mit dem BVM-Duo Robin Tabeling und Adam Hall sowie Mark Lamsfuß/Jones Ralfy Jansen ausgewiesene Könner gegenüberstehen.

Der Niederländer Tabeling, der später zusammen mit Johanna Goliszewski ein gleichsam erfolgreiches Mixed bildet, wird seine Arbeit mit ganz breiter Brust aufnehmen. Der Glücksmoment ist noch ganz frisch. Am Sonntag hat der Niederländer beim Scottish Open Grand Prix 2017 in Glasgow den Titel im Doppel gewonnen, im Mixed ging der Weg bis ins Halbfinale.

Niluka Karunaratne spielt im ersten Einzel

Bei den Gästen sind die Rollen weitgehend verteilt. Spitzenspieler Niluka Karunaratne aus Sri Lanka wird im ersten Herreneinzel dem Finnen Likka Heino gegenüberstehen. Das zweite Einzel bestreitet entweder Dmytro Zavadsky oder Alexander Roovers.

Ungemein steil war der Aufstieg des BVM-Gegners in den letzten sechs Spielzeiten, denn gleich dreimal konnte man einen Aufstieg feiern. So ist der 1. BC Wipperfeld seit dem Sommer zum ersten Mal in der obersten deutschen Spielklasse vertreten. Der Aufschwung des Teams aus dem Bergischen Land ist ganz eng mit seinem prominente Eigengewächs Mark Lamsfuß verbunden. Mittlerweile ist der 23-Jährige bis auf Position 36 in der Doppelweltrangliste geklettert und im Mixed gar unter den Top 25 in der Welt platziert.

Lamsfuß demonstriert in Asien große Stärke

Seine Topform demonstrierte er in der vergangenen Woche in Asien beim mit 400.000 US-Dollar dotierten Superseries-Turnier Hong Kong Open, als er an der Seite von Isabel Herttrich vom 1. BC Bischmisheim das auf Weltranglistenplatz vier gelistete indonesische Mixedpaar Praveen Jordan / Debby Susanto bezwang.

Andreas, der Vater von Mark Lamsfuß und sein ebenfalls zum Aufgebot gehörender Bruder Jens machen den 1. BC Wipperfeld zum Familien-Unternehmen und zum Gewinn für die Königsklasse.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Mülheim