Handball

Für Styrum wird es im Tabellenkeller brenzlig

| Lesedauer: 3 Minuten
Marvin Siemes, der in dieser Situation nicht ernsthaft am Torwurf gehindert werden kann, erzielte am Sonntag sechs Treffer für die DJK Styrum 06.

Marvin Siemes, der in dieser Situation nicht ernsthaft am Torwurf gehindert werden kann, erzielte am Sonntag sechs Treffer für die DJK Styrum 06.

Foto: Oliver Müller

Nach der bitteren Heimniederlage gegen den Vorletzten aus Altendorf trennt die Mülheimer nur noch ein Punkt von den Abstiegsplätzen.

DJK Styrum 06 -
SG TuRa Altendorf 31:32 (14:15)

DJK: Schoofs, Einig – Burczyk (14), Siemes (6), Hidding (3), Giesbert (2), Wagemakers (2), Best (1), Bremkes (1), Schmidt (1), Wodetzki (1), Chakeri, Mnich, Schüngel

Die Handballer der DJK Styrum 06 sind spätestens seit diesem Sonntag im Abstiegskampf der Verbandsliga angekommen. Die Mülheimer verpassten die Möglichkeit, sich vorerst ein kleines Polster vor den Abstiegsrängen zu verschaffen. Stattdessen verloren sie das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten SG TuRa Altendorf mit 31:32 (14:15) und liegen nun nur noch einen Punkt vor den Essenern.

„In der Abwehr haben wir leider nicht das umgesetzt, was wir vorher besprochen hatten“, ärgerte sich Trainer Carsten Quass nach dem Spiel. Auch die Torhüter waren kein wirklicher Rückhalt für die Mülheimer, allerdings musste Simon Schoofs auch mit Schmerzen wegen einer Schulterverletzung spielen.

Nur in der Anfangsphase lagen die Styrumer kurzzeitig in Führung (2:1, 4:3, 5:4), danach liefen die Hausherren stets einem Rückstand hinterher. Schon im ersten Durchgang zeigte sich das Phänomen, dass die Mülheimer mehrfach einen Zwei-Tore-Rückstand ausglichen, sich dann aber wieder entscheidende Fehler leisteten, wenn es darum ging, in Führung zu gehen.

Im zweiten Spielabschnitt erspielte sich Altendorf dann erstmals eine etwas deutlichere Führung. Nach 40 Minuten lag Styrum mit 20:23 zurück. Die DJK schaffte wieder den Anschluss und war mehrfach bei nur einem Tor Rückstand wieder dran. Doch erneut machten sich die Hausherren das Leben durch eigene Fehler selbst schwer.

Trainer Quass versuchte es mit einer offenen Deckung, der Essener Spielmacher wurde in Manndeckung genommen. „Trotzdem sind die beiden Halben immer wieder zum Erfolg gekommen“, ärgerte sich der Coach.

Zwei Minuten vor dem Ende vergab Markus Burczyk die wohl letzte Chance auf einen Styrumer Punktgewinn, als er beim Stand von 30:31 am Siebenmeterpunkt scheiterte. Mit dem Tor zum 30:32 entschieden die Altendorfer die Begegnung zu ihren Gunsten. Styrum hatte beim Stand von 31:32 zwar noch einen Freiwurf, doch Timo Bremkes’ Wurf fand nicht den Weg ins Ziel.

„Ich habe das Spiel heute aufnehmen lassen und werde mir das Video nochmal in Ruhe ansehen“, meinte Carsten Quass. In der kommenden Woche wird der Coach seinen Spielern noch einmal ihre Fehler im Spiel aufzeigen. „Das verdeutlicht vielleicht noch besser, wo die Schwächen liegen, als wenn es nur der Trainer sagt“, so Quass.

Nächstes Spiel ist das Derby

Nachdem der Vorsprung auf die Abstiegsränge auf einen Punkt geschmolzen ist, hat für Styrum der Abstiegskampf begonnen. „Wir brauchen jetzt einen Ausreißer – vielleicht gegen Dümpten“, schmunzelt Quass. Denn das nächste Spiel der Styrumer ist das Lokalderby beim HSV.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Mülheim