HANDBALL

Endspurt im Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga

| Lesedauer: 3 Minuten
Die HSG Mülheim um Tim Koziorowski (am Ball) wollen gegen starke Langenfelder für eine vielleicht entscheidende Überraschung sorgen.

Die HSG Mülheim um Tim Koziorowski (am Ball) wollen gegen starke Langenfelder für eine vielleicht entscheidende Überraschung sorgen.

Foto: Ute Gabriel

Für die DJK Styrum 06 könnte dieses Wochenende schon der entscheidendeSchritt sein, die HSG Mülheim muss wohl bis zum Ende zittern.

Das Saisonfinale in der Handball-Verbandsliga naht. Während der HSV Dümpten den fünften Platz sicher hat, geht es für die HSG Mülheim und die DJK Styrum 06 in den letzten drei Begegnungen noch um alles.

HSG Mülheim – SG Langenfeld II (Sa., 17.45 Uhr, Von-der-Tann-Straße). Die Spielgemeinschaft hat die Pause genutzt, um fast durchgehend zu trainieren. „Das ist in unserer derzeitigen Situation auch ganz wichtig“, sagt Trainer Daniel Hellenbrand. Am Donnerstag hatte er sogar 16 Spieler bei der letzten Einheit dabei. Obwohl Marco Schroer (Arbeit), Florian Leck (krank) und Bernd Reimers (verletzt) fehlen, wird das HSG-Team am Samstag einen Spieler zu viel im Aufgebot haben. „Ob ich vorher einen streiche oder nach dem Spielverlauf jemanden nachtrage, muss ich mir noch überlegen“, sagt Hellenbrandt, der selbst auflaufen wird.

Die Langenfelder hält er für noch stärker als es schon der sechste Tabellenplatz aussagt. „Wir sind natürlich nicht chancenlos, aber es wird ganz schwer“, weiß der Coach. Das Gute: An diesem Spieltag ändert sich nichts an der Ausgangssituation. „Wir müssen weiterhin mindestens 4:2 Punkte aus den letzten drei Spielen holen. Es bleibt in unserer eigenen Hand“, so Hellenbrand.

DJK Styrum 06 – HSG Radevormwald/Herbeck (So., 11.30 Uhr, Von-der-Tann-Straße). Wenngleich die Gäste aus dem Bergischen es schon vielen Teams schwer gemacht haben, gewannen sie letzten Endes doch nur ein einziges Mal. In der aktuellen Situation darf sich die DJK diese beiden Punkte nicht entgehen lassen. Verlieren die beiden Konkurrenten HSG und TuRa Altendorf könnte ein Styrumer Heimsieg schon fast die halbe Miete sein.

„Es ist leider nicht der richtige Zeitpunkt, um Wünsche zu äußern, aber wir können eigenständig zwei wichtige Punkte holen“, sagt DJK-Trainer Carsten Quass. er sieht sein Team für den Saisonendspurt gut gerüstet. Außer einer freien Woche haben die Mülheimer durchgehend trainiert – sogar einmal sonntags. „Wir sind körperlich gut drauf“, meint Quass.

Er kann am Sonntag aus dem Vollen schöpfen. Das einzige Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Marvin Siemes, der im letzten Spiel umgeknickt ist. Er wird im Heimspiel höchstens kurze Einsätze bekommen.

Turnerbund Wülfrath – HSV Dümpten (Sa., 18.15 Uhr, Sporthalle Fliethe). Platz fünf haben die Dümptener sicher, Rang vier ist noch im Bereich des Möglichen. Wenngleich es oft nicht so rüberkommt, hat der HSV in seinem zweiten Verbandsligajahr nach dem Aufstieg eine gute Saison gespielt. In Wülfrath sind die Mülheimer durchaus favorisiert und peilen den 15. Saisonsieg an. Am Sonntag fährt die gesamte Mannschaft nach Duisburg, um die zweite Mannschaft beim entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga bei Eintracht Duisburg zu unterstützen. Anwurf ist dort um 18.30 Uhr.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Mülheim