Fußball - Westfalenliga

SC Westfalia Herne besteht den letzten Test

| Lesedauer: 2 Minuten
Fatmir Ferati (M., im Spiel bei der TSG Sprockhövel) traf zweimal für den SC Westfalia Herne beim Test in Bövinghausen.

Fatmir Ferati (M., im Spiel bei der TSG Sprockhövel) traf zweimal für den SC Westfalia Herne beim Test in Bövinghausen.

Foto: Walter Fischer

Mit 6:1 hat der SC Westfalia Herne das Vorbereitungsspiel beim TuS Bövinghausen gewonnen.

Am Ende einer langen Testspielreihe in diesem Winter steht für den SC Westfalia Herne, den Tabellenführer der Fußball-Westfalenliga 2, ein klarer 6:1-Erfolg beim Dortmunder A-Kreisligisten TuS Bövinghausen. Ein Spiel, das die Herner als reinen Test angingen, so Trainer Christian Knappmann. Der aber sagt: „Wir wissen, wo wir stehen.“

Dazu tragen andere Spiele bei als dieser 6:1-Sieg am Mittwochabend, bei dem Maurice Temme (30.) die Herner in Führung brachte und in der zweiten Halbzeit Fatmir Ferati (49., 57.), Benjamin Teichmöller (56.), Nils Vespermann (64.) und Marko Onucka (83./Strafstoß) die weiteren Treffer beisteuerten. Für die Gastgeber konnte Mahmoud Najdi (61.) den 1:4-Zwischenstand aus Sicht der Bövinghausener erzielen. Über dieses Freundschaftsspiel sagt Hernes Trainer: „Das lief gut, es war eine ordentliche Einheit.“

Insgesamt aber, sagt Knappmann: „Wir haben in diesem Winter wieder einen großen Qualitätsschub bekommen.“ Personell, vor allem durch die Verpflichtungen von Kevin Steuke und Marcel Ramsey, aber auch insgesamt im taktischen Bereich, so Knappmann. Das hätten vor allem die erste Halbzeit in Rhynern und die 70 Minuten im Test bei der U19 des FC Schalke 04 gezeigt sowie zuletzt auch der 3:2-Erfolg beim Regionalligisten TSG Sprockhövel.

Konkurenzkampf beim SC Westfalia Herne ist eröffnet

Wobei einige erst später im Verlauf dieses Winters Fahrt aufgenommen haben. „In den ersten drei Vierteln der Vorbereitung waren wir nicht mit allen Spielern zufrieden. Da waren einige Jungs dabei, die den Anspruch haben, Stammspieler zu sein, aber sie haben nicht geliefert. Aber es ist nun mal so: 80 oder 90 Prozent reichen nun mal nicht.“

Im Schlussspurt dieser Vorbereitung allerdings hätten auch diese Spieler ihren Einsatz hochgeschraubt. Und damit ist der Konkurrenzkampf der Hundertprozentigen eröffnet: Es spielen, so Knappmann, immer die besten Elf.

Am kommenden Sonntag (14 Uhr, Mondpalastarena) steht das Kreispokalviertelfinale beim DSC Wanne-Eickel an, in der Liga ist das erste Punktspiel 2017 von Sonntag, 19. Februar, auf Samstag, 18. Februar (Anstoß 18.30 Uhr), vorgezogen worden.

>> Kartenvorverkauf für Kreispokal beginnt später

Der Beginn des Kartenvorverkaufs, den der DSC Wanne-Eickel für das Kreispokalspiel einrichtet, hat sich verzögert. Aktuelle Informationen dazu gibt es hier.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Herne Wanne-Eickel