Duisburg. Duisburger Regionalligist gewinnt Test gegen Lobberich nur knapp. Auch die HSG Ve/Ru/Ka ist erfolgreich. Niederlage für die GSG, Remis für TVA.
Insgesamt sieben Duisburger Teams treten in der kommenden Saison in den Handballklassen zwischen Regional- und Landesliga an. Die Vorbereitung auf die Spielzeit läuft bereits auf Hochtouren und so wurden am Wochenende wieder mehrere Testspiele ausgetragen.
Den Anfang machte die HSG Vennikel/Rumeln-Kaldenhausen, einziger Duisburger Verbandsligist, mit der Partie bei Oberligist SV Neukirchen. Damit trafen Trainer Peter Wiedemann und sein Team bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen auf einen Vertreter der nächsthöheren Spielklasse. Nach dem Erfolg mit zwei Toren Differenz in der Vorwoche beim TV Angermund konnte nun mit 31:30 (14:16) aus Rumelner Sicht erneut ein knapper, aber verdienter Sieg als vermeintlicher Außenseiter gefeiert werden. „Natürlich haben solche Testspiele auch gerne das Manko, dass das klassenhöhere Team die Aufgabe viel zu leicht nimmt und deswegen am Ende unterliegt – das geht uns bei einem Duell mit unterklassigen Clubs ja genau so. Trotzdem zeigt sich, dass wir eine richtig gute Truppe für die neue Saison zusammen haben, zumal wir noch kaum in der Halle trainiert haben. An der Deckung müssen wir noch ein wenig feilen, aber die Stimmung ist gut und die Mannschaft wächst immer besser zusammen“, so Peter Wiedemann.
Tore HSG: Hielscher, Philipp Dickel (je 6), Tobias Dickel (5), Wiedemann, Schnaithmann (je 4), Fenzel, Wolfhagen (je 3).
Am Samstagnachmittag, erneut im Anschluss an eine intensive Trainingseinheit, hatte es Regionalligist VfB Homberg mit Oberliga-Absteiger TV Lobberich zu tun. Wichtigste Vorgabe von Trainer Achim Schürmann war es, die Spielzüge zum Torabschluss zu bringen und das Spiel klar zu gestalten. Dennoch lagen zunächst die klassentieferen Gäste in Führung, letztlich gingen die Homberger – trotz diverser Fehlwürfe – verdient mit 17:12 in die Kabine. In der zweiten Hälfte lief es bis zum 24:17 noch ganz passabel, dann ließen beim VfB deutlich Konzentration und Kraft nach. So konnte am Ende nur ein knapper 26:25-Sieg eingefahren werden. „Vor allem mit der Deckung war ich insgesamt sehr zufrieden. Und auch, dass es uns immer besser gelingt, Angriffe und Chancen zu produzieren, sehe ich positiv. An der Chancenverwertung müssen wir aber in den nächsten Wochen eindeutig noch arbeiten“, sagt Achim Schürmann. Die nächsten Herausforderungen warten schon: Am Freitag ist um 19.30 Uhr Zweitligist ASV Hamm-Westfalen zu Gast in der Glückaufhalle, Dienstag kommt dann um 20 Uhr Drittligist HSG Krefeld in die Halle der Erich-Kästner-Gesamtschule.
Tore VfB: Szymanowicz (10), Lenz (5), Wink, Krogmann (je 4), Upietz (2), Brunotte.
Ebenfalls am Samstagnachmittag war Landesligist GSG Duisburg beim Konkurrenten aus der Parallelgruppe, der DJK VfR Saarn, zu Gast. Trotz der deutlichen 20:25 (13:14)-Niederlage war Trainer Sascha Baran insgesamt ganz zufrieden: „Wir haben gerade im ersten Durchgang in der Abwehr einen richtig guten Job gemacht. Im Angriff ist noch Luft nach oben. Nach der Pause haben uns dann leider etwas die Kräfte verlassen. Trotzdem war es ein guter erster Test.“ Froh ist der Coach auch, dass sich Neuzugang Sebastian Schäfer schon gut in die Mannschaft integriert hat.
Tore GSG: Münstermann, Kürvers (je 5), Schäfer (3), Binkowski, Weiland, Büttner (je 2), Peiler.
Den letzten Duisburger Test des Wochenendes bestritt Landesligist TV Aldenrade gegen Bayer Uerdingen aus der Essener Landesligagruppe. Für die Walsumer war es ebenfalls das erste Duell der aktuellen Saisonvorbereitung und so ging das 26:26 (13:14) insgesamt in Ordnung, zumal noch diverse Akteure aus Angriff und Deckung im Urlaub weilten. „Wir haben vorne viele Fehler gemacht, die zu schnellen Angriffen unserer Gäste geführt haben. Trotzdem konnten wir uns kurz vor Spielende noch einmal durchsetzen. Insgesamt ist das eine Leistung, die man so hinnehmen kann“, so TVA-Spieler Oliver Kratky im Anschluss.
Tore TVA: Oestermann (8), Metzner (6), Sondram (5), Strehl (4), Wilden (2), Kratky.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg