Essen. Beim FC Schalke 04 können Veganer viele Speisen essen. Deswegen hat der S04 das beste Veggie-Stadion der Bundesliga. Der BVB belegt Rang neun.
Der FC Schalke 04 belegt in der Veggie-Tabelle der Tierrechtsorganisation Peta den ersten Platz, dahinter folgt St. Pauli, das teilte Peta am Mittwoch in Stuttgart mit. Den 3. Platz belegt Erstligist RB Leipzig. Der HSV liegt auf dem zwölften von 25 vergebenen Plätzen. Borussia Dortmund steht nur auf Rang neun.
Die Stadien haben laut Peta die Nachfrage der Fußballfans im Blick und setzen vermehrt auf veganes Catering - viele Arenen haben ihr Angebot in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. So verwöhnt der FC St. Pauli seine Fans mit drei verschiedenen Burgern von "Vincent Vegan", veganer Currywurst und Bagels. Das Volksparkstadion bietet einen veganen Hotdog, einen veganen Tofuspieß mit Soße sowie die immer häufigeren Süßkartoffelpommes an.
Der Sieger, die Veltins-Arena vom FC Schalke 04, bietet unter anderem Tofu-Schaschlik, asiatische Wraps und pflanzliche Knusperschnitzel und kassierte satte 34 Ranking-Punkte. Erstliga-Meister Bayern München kommt nur auf fünf Punkte und liegt im Ranking weit hinter dem HSV nur auf Platz 17.
Peta veröffentlicht das Ranking seit 2005
Seit 2005 veröffentlicht Peta regelmäßig zur Fußball-Bundesliga-Saison das Ranking der Veggie-freundlichsten Stadien. Analog zur Drei-Punkte-Regel in der Bundesliga erhielten Stadien für vegane Speisen drei Punkte, für einfache vegane Snacks wie Pommes oder Brezeln gab es einen Punkt. 26 Vereine der 1. und 2. Bundesliga hatten sich an dem Ranking beteiligt. (mit epd)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Schalke 04