Mönchengladbach. Nach der 1:2-Niederlage in Köln ist eine Änderung in der Startelf von Borussia Mönchengladbach klar: Torjäger Raffael kehrt in den Angriff zurück.
Der Blick auf die Tabelle der Fußball-Bundesliga ist aus Sicht von Borussia Mönchengladbach trügerisch. Platz sechs liest sich trotz der wenig erfolgreichen Auftritte seit dem 2:1-Heimsieg über Spitzenreiter Bayern München zwar immer noch gut. Doch mit einem neuerlichen Misserfolg im Heimspiel gegen den Rangsiebten FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) droht der Rutsch bis auf Platz zehn.
Die nicht überzeugende Vorstellung in Köln beim rheinischen Derby, das in der fünften Minute der Nachspielzeit durch ein Kopfballtor von Simon Terodde mit 1:2 in die Binsen ging, sorgt zumindest für die eine oder andere alarmierende Stimme. Torschütze Raffael, der relativ sicher von Beginn an wieder spielen dürfte, empfahl seinen Kollegen dringend, den Kopf wieder hochzunehmen. Torhüter Yann Sommer forderte “eine sportliche Reaktion auf die Derby-Niederlage”, die auch Tage nach der Schmach von Müngersdorf noch weh tat.
Kapitän Lars Stindl hatte nach dem Treffen in der Domstadt betont, für Augsburg müsse sich das Team neu aufstellen. Ob das Trainer Dieter Hecking auch in die Tat umsetzt, verrät er im Vorfeld natürlich nicht. Zumindest nicht vollständig. Immerhin: Torjäger Raffael, mit sieben Treffern derzeit erfolgreichster Borusse im Aufgebot, wird in der Startelf stehen. “Wenn er fit ist, wird er ab 15.30 Uhr spielen”, sagt Trainer Hecking mit Blick auf die Anstoßzeit am Samstag. In Köln war Raffael erst in der zweiten Halbzeit gekommen. Eine hartnäckige Wadenblessur hatte dem 32-jährigen Brasilianer fast vier Wochen lang zu schaffen gemacht. “Raffa hatte mir vor dem Spiel signalisiert, dass er noch nicht so weit für einen Starteinsatz sei”, betont Trainer Hecking. Mit der Einwechslung baute Gladbach in Köln plötzlich mehr Offensivdruck auf. Raffael traf dann auch zum zwischenzeitlichen 1:1.
Weitere Umstellungen sind denkbar
Weitere Umstellungen sind am Samstag gegen Augsburg denkbar, zumal offensiv beide Außenbahnspieler zu wünschen übrig ließen in Köln. Patrick Herrmann und Vincenzo Grifo zählen gegen den FCA klar zu den Tauschkandidaten.
Jonas Hofmann könnte erste Alternative sein. Der Ex-Dortmunder musste nach einem Bänderriss fast drei Monate passen, präsentierte sich am Dienstagabend im Testspiel bei Zweitliga-Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf (0:2) aber in guter Verfassung.
Fraglich ist gegen Augsburg ein Start von Weltmeister Christoph Kramer, der wegen einer Fieberattacke nur eingeschränkt trainieren konnte. “Wir müssen bei Chris abwarten”, betont Trainer Hecking. Erster Nachrücker im defensiven Mittelfeld dürfte aktuell der 18-jährige Franzose Mickael Cuisance sein.
Gegner FC Augsburg kann wieder auf Torjäger Alfred Finnbogason nach überstandenen Achillessehnenproblemen zurückgreifen. Der Isländer hat für den Tabellensiebten bereits elf Saisontore erzielt. Nur Bayerns Robert Lewandowski (15) und Dortmunds Pierre-Emerick Aubameyang (13) trafen in der Bundesliga bisher besser.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Gladbach