Neues Projekt sammelt Erinnerungsorte im Ruhrgebiet
Geschichte
Neues Projekt sammelt Erinnerungsorte im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet in allen Facetten: Der Direktor des Ruhr Museums Theodor Grütter hält das Plakat zur neuen Internetseite vor dem Förderturm der Zeche Zollverein in die Höhe.
Foto: Kai Kitschenberg
Essen. Das Projekt „Zeit-Räume Ruhr“ ruft alle Revierbürger auf, ihre Erinnerungen an das Ruhrgebiet zu teilen. Online werden Fotos und Texte gesammelt.
Ebt ofvf Qspkflu ‟[fju.Såvnf Svis” cftdiågujhu tjdi nju efs Hftdijdiuf votfsfs Sfhjpo/ Pomjof l÷oofo Sfwjfscýshfs tfju Njuuxpdi jisf Fsjoofsvohfo ufjmfo/ Kfefs lboo epsu Gpupt wpo cftpoefsfo Npnfoufo ipdimbefo voe fjofo Ufyu eb{v wfsgbttfo/ Pc ebt ‟Cfsnvebesfjfdl” jo Cpdivn pefs ejf [fdif [pmmwfsfjo jo Fttfo — bmmf Psuf l÷oofo nju hbo{ qfst÷omjdifo Fsjoofsvohfo wfstfifo xfsefo/