Gelderland. Die Gegend im niederländischen Grenzgebiet eignet sich wunderbar für einen Stadtbummel, Ausflüge ins Grüne und spannende Museumsbesuche.
Im Osten der Niederlande – direkt hinter der Grenze – gibt es zwei spannende Regionen, die ineinander übergehen und zusammen all das bieten, was Erholungssuchende sich wünschen: die Regionen Arnheim-Nimwegen und Veluwe. Was sie gemeinsam haben: belebte Städte umgeben von viel Grün und Wasser. Kultur- und Naturerlebnisse lassen sich hier also wunderbar miteinander kombinieren. Da Arnheim-Nimwegen und die Veluwe aus NRW schnell erreicht sind, lohnt bereits ein Tagesausflug in die Grenzregion. Aber auch eine mehrtägige Reise ist dank vieler verschiedener Hotels, Campingplätze und anderer Unterkunftsarten jederzeit zu empfehlen.
Ein schöner Ort zur Erholung ist das Hotel de Werelt inmitten des Naturgebiets der Veluwe. Es eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für Erkundungstouren im Grünen. Vor Ort können Gäste Fahrräder, Mountainbikes oder E-Chopper mieten, und auch zu Fuß hält die Umgebung tolle Wanderstrecken bereit. Nach einem ereignisreichen Tag geht es für ein köstliches Abendessen zurück ins Hotel. Wer mag, kann den Abend anschließend im ansprechenden Wellnessbereich ausklingen lassen.
Ein aufregender Tag im Nationalpark
Unweit des Hotels befindet sich der Nationalpark De Hoge Veluwe. Besucher, die einen Blick auf die bunte Tierwelt der Region erhaschen möchten, haben hier gute Chancen. Viele Tierarten sind hier zuhause: Rothirsch, Wildschwein, Reh, Fuchs und Dachs. Mit wachsamen Augen wird der Ausflug schnell zur Wildsafari. Markenzeichen des größten privat verwalteten Naturgebiets der Niederlande sind weiße Fahrräder, die an allen Eingängen kostenlos zur Verfügung stehen. Aber auch zu Fuß lässt sich dieses beeindruckende Fleckchen Natur auf 13 markierten Wanderwegen gut erkunden. Unterwegs befinden sich sogenannte Wildarenen – Orte, die die Wildtiere zum Grasen aufsuchen und an denen sie deshalb gut zu beobachten sind. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an einer geführten Wildexkursion teilzunehmen.
Mitten im Nationalpark lohnt ein Besuch im Kröller-Müller Museum. Das Haus lässt Kunst- und Naturfans gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Dafür sorgen die zweitgrößte Van Gogh-Sammlung der Welt und Spitzenexponate moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Umgeben wird das Museum von einem der größten Skulpturengärten Europas. Auf 25 Hektar präsentiert er Werke berühmter Bildhauer wie Auguste Rodin, Henry Moore, Jean Dubuffet sowie Joep van Lieshout und bittet zum Kulturgenuss im Grünen.
Abwechslungsreiche Museen erzählen spannende Geschichten
Wer sich für Ereignisse in der Vergangenheit interessiert, ist in Arnheim genau richtig. Hier erzählt das Airborne Museum at Hartenstein die Geschichte der Schlacht um Arnheim im September 1944. Dieser Ort, der das Hauptquartier der britischen Luftlandetruppen während der Kampfhandlungen bildete, zeigt eine umfassende Sammlung authentischer Waffen, Ausrüstungsstücke, Kleidung, Fotos, Interviews und Videos. Das Museum enthält neben dieser Sammlung auch die preisgekrönte Airborne Experience, bei der der Besucher selbst in die Fußspuren der Soldaten treten kann. Dabei wird die Geschichte nicht nur aus Sicht der Alliierten vermittelt, sondern wird auch die Seite der deutschen Soldaten und der Zivilbevölkerung beleuchtet. Für Kinder gibt es die „Mission Hartenstein“: Unter Leitung des Soldaten Tommy Atkins hören sie sich Geschichten an, erfüllen Aufgaben und enträtseln die Geheimnisse von Hartenstein.
Noch weiter in die Zeit zurück reisen Besucher, die Paleis Het Loo besichtigen wollen. Nach einigen Jahren wurden die Renovierungsarbeiten des Palastes in diesem Frühjahr abgeschlossen. Jetzt wartet ein völlig neues Museum auf die Gäste. Das größte Stück der Sammlung ist der vollständig restaurierte Palast aus dem 17. Jahrhundert. Mit neuen und erweiterten Räumen gibt es an diesem historischen Ort des Hauses Oranien-Nassau wieder viel zu entdecken. Ein wichtiger Ort für die Niederlande, wie wir sie heute kennen. Im Untergeschoss befindet sich nun ein modernes Museum mit neuen Sälen für Wechsel- und Dauerausstellungen. Auch die toll angelegten Gärten auf dem beeindruckenden Anwesen sind einen Besuch wert.
Eine Mischung aus Erholung in der Natur, Stadterlebnis und Kulturschnuppern ist genau das Richtige? Weitere Inspiration, Infos und Tipps gibt es auf www.das-andere-holland.de/vielseitig
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Niederlande_Newsletter