Laufend NRZ

Aktiv durchs Jahr: Riesige Resonanz auf Heimatläufer-Aktion

| Lesedauer: 3 Minuten
An Rhein und Ruhr gibt es zahlreiche Läufe. Als Heimatläufer können Sie bei acht Läufen starten - auch Walking ist möglich.

An Rhein und Ruhr gibt es zahlreiche Läufe. Als Heimatläufer können Sie bei acht Läufen starten - auch Walking ist möglich.

Foto: Markus Joosten

An Rhein und Ruhr.   Wir laufen mit Ihnen durchs NRZ-Land. Die Resonanz, auf unsere Heimatläufer-Aktion war riesig. Die 100 Startplätze sind bereits vergeben.

Laufen macht glücklich. Deshalb erfreuen sich auch Laufveranstaltungen in der Breite seit Jahren wachsender Beliebtheit. Längst steht dabei nicht immer die sportliche Höchstleistung im Vordergrund, sondern immer häufiger die gesunde Bewegung an der frischen Luft und das gesellige Miteinander. Und das genau wollen wir mit 100 NRZ-Heimatläufern in diesem Jahr erleben - Leser und Redakteure im Team.

Die riesige Resonanz hat selbst uns überrascht, bereits am Samstagvormittag waren alle 100 Startplätze bei unserer Lauf-Aktion vergeben. Auch wenn Sie keinen Startplatz mehr ergattern konnten, können Sie sich selbstverständlich noch selbst bei einem oder auch allen acht Volksläufen in unserem Verbreitungsgebiet anmelden.

Den Auftakt machen wir am 16. März beim Klever Lichterlauf, starten dann am 28. April beim Schlossparklauf in Moers und am 13. Mai beim Volks- und Straßenlauf in Schermbeck. Nach Pfingsten geht es dann am 9. Juni weiter mir dem Donkenlauf in Neukirchen-Vluyn und am 6. Juli steht der Drevenacker Abendlauf auf dem Programm. Rund ums Wasser laufen wir am 18. August beim Duisburger Innenhafenlauf und durch die Römerstadt beim Internationalen Citylauf Xanten am 7. September. Abschluss und Höhepunkt unserer Heimatläufer-Serie ist der NRZ Klosterlauf am 3. Oktober in Kamp-Lintfort. Hier bieten wir außer den Läufen über fünf und zehn Kilometer auch einen Halbmarathonlauf an (21 km).

Damit wir Heimatläufer uns auch gut erkennen, tragen alle das gleiche Funktionsshirt, das in der Anmeldegebühr inbegriffen ist. Und wer das Shirt trägt, erhält am NRZ-Stand bei jedem Lauf noch eine kleine Überraschung, ein besonderes Heimatläufer-Plus. Ob Sie jeweils über fünf oder zehn Kilometer starten, können Sie für jeden Lauf einzeln festlegen. Hauptsache, Sie sind dabei!

Alle Heimatläufer, die bei mindestens vier der acht Läufe am Start waren, erhalten am Kloster Kamp zudem einen Fleiß-Preis. Denn wir wollen keine sportlichen Höchstleistungen, sondern das gesunde und gesellige Aktivsein honorieren. „Die Zeiten, in denen fast ausschließlich der sportliche Leistungsgedanke die Läufe geprägt hat, sind vorbei. Es zählt das Event“, weiß Laurenz Thissen, der viele Volksläufe am Niederrhein moderiert.

Zehn Kilometer in 34 Minuten

Der Weezer war in den 80er und 90er Jahren selbst sportlich unterwegs, lief zehn Kilometer in 34, den Halbmarathon in 80 Minuten. „Mit dieser Halbmarathon-Zeit bin ich damals in Weeze Siebenundfünfzigster geworden, heute käme ich wohl unter die besten Zwölf“, so Thissen. Er findet es aber gar nicht schlimm, dass der Leistungsgedanke nicht mehr so sehr im Mittelpunkt steht: „Jeder, der vom Sofa aufsteht, ist ein Sieger!“ Der pensionierte Postler, der mindestens die Hälfte der Heimatläufe am Mikrofon begleiten wird, versteht sich nicht nur als Moderator, sondern auch als Motivator. Und als solcher freut er sich darauf, uns Heimatläufer gut durchs Laufjahr zu bringen.

Die Aktion ist auf insgesamt 100 Teilnehmer begrenzt. Bereits kurz nach Start unseres Aufrufs waren die 100 Startplätze vergeben. Für die einzelnen Läufe können Sie sich weiterhin hier anmelden, dann aber zu den regulären Preisen der Veranstalter: http://www.taf-timing.de/

Wenn Sie Fragen zu unserer Aktion Heimatläufer oder zur Anmeldung haben, schicken Sie uns eine E-Mail an: laufen@nrz.de. Alle Infos rund um die Themen Laufen, Fitness und Gesundheit finden Sie auch auf www.nrz.de/aktiv.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Region