Berlin. Hanseatisch-kühl bis automatenhaft: Der Kanzler gilt nicht eben als warmer Charakter mit sprühendem Charme. Der Eindruck täuscht aber.
Wie ist Olaf Scholz? Das ist eine der Frage, die sich wie ein roter Faden durch das „Scholz-Update“ zieht, und auf die Kerstin Münstermann, Leiterin des Parlamentsbüros der „Rheinischen Post“, diesmal folgende Antworten gibt: „Ich schätze an Scholz seine höfliche, respektvolle und unprätentiöse Art. Man hat bei ihm nie das Gefühl, dass er für sich Vorteile aus dem Amt als Bundeskanzler zieht oder ziehen will“, sagt sie.
In diesem Punkt sei Scholz seiner Vorgängerin Angela Merkel ähnlich, aber Münstermann hat auch Unterschiede festgestellt: „Ich finde Scholz ist offener, als es Merkel in den letzten Jahren ihrer Amtszeit war.“
Münstermann: "Baerbock will an oberster Spitze bestehen"
Bei den Delegationsabenden auf seinen Auslandsreisen etwa würde sich der Kanzler sehr viel Zeit für Gespräche nehmen: „Der ist dann nicht abgeschirmt von Sicherheitskräften, tritt abends lange in Erscheinung und ist interessiert, an dem, was um ihn herum vorgeht. Man unterstellt ihm ja immer, dass er arrogant und kühl ist, ich finde das gar nicht unbedingt.“
Name | Olaf Scholz |
Geburtsdatum | 14. Juni 1958 |
Sternzeichen | Zwilling |
Amt | Bundeskanzler |
Partei | SPD |
Parteimitglied seit | 1975 |
Familienstand | Verheiratet |
Größe | 1,70 Meter |
Wohnort | Berlin/Potsdam |
Die Beobachtung von Podcast-Gastgeber Lars Haider, dass Außenministerin Annalena Baerbock in der Ampel-Koalition seit geraumer Zeit ihr eigenes Ding macht, teilt Kerstin Münstermann dagegen: „Ja, das stimmt“, sagt sie. „Annalena Baerbock ist ausgestattet mit einem sehr, sehr guten Machtgen, das man auch braucht, wenn man in Berlin an oberster Spitze bestehen will.“ Von dem „strahlenden grünen Pegasus“ Robert Habeck sei dagegen nach einem Jahr in der Regierung gar nicht so viel übriggeblieben.
Der Scholz Podcast – alle Folgen
- Hören Sie rein: Die aktuelle Folge des Olaf Scholz Podcasts
- Olaf Scholz Podcast: Stephan Lamby: "Das Problem der Ampel ist die FDP"
- Olaf Scholz Podcast: Oliver Hollenstein über den Kanzler, das Geld und Cum-Ex
- Olaf Scholz Podcast: Christoph Heusgen: "Atombombengefahr ist abgewendet"
- Olaf Scholz Podcast: Michael Kruse: "Wichtig, dass alle die Nerven behalten"
- Olaf Scholz Podcast: Florian Harms: "Die Berliner Blase fremdelt mit Scholz"
- Olaf Scholz Podcast: Cord Jakobeit über China: "Scholz handelt klug"
- Olaf Scholz Podcast: Jens Spahn über Streit in Scholz-Koalition: "Das tut weh"
- Olaf Scholz Podcast: Lamby: Putin drohte Scholz mit Angriff auf Deutschland
- Olaf Scholz Podcast: Gregor Peter Schmitz: "Scholz hat sich lange sicher gefühlt"
- Olaf Scholz Podcast: Liana Fix: "Wir brauchen einen langen Atem"
- Olaf Scholz Podcast: Peter Altmaier: Keine "kleinliche Kritik"
- Olaf Scholz Podcast: Ralf Stegner: "Habeck ist der Meister der Inszenierung"
- Olaf Scholz Podcast: Lars Klingbeil: Olaf Scholz darf sich nicht verändern
- Olaf Scholz Podcast: Lindner: "Scholz weiß Dinge, die Sie nicht wissen"
- Olaf Scholz Podcast: Energie-Embargo laut Hüther unterschätzt
- Olaf Scholz Podcast: Kai Diekmann: "Putin ist bereit, bis zum Letzten zu gehen"
- Olaf Scholz Podcast: Stephan Lamby: "Ich muss Olaf Scholz in Schutz nehmen"
- Olaf Scholz Podcast: Er könnte von Baerbock lernen
- Olaf Scholz Podcast: "Die neue Regierung tut mir leid"
- Olaf Scholz Podcast: Popp: "Scholz muss aufpassen, dass er nicht überzieht"
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik