Berlin Im Jahr 2021 gingen 1,4 Millionen Arbeitnehmer in Rente. Neue Zahlen zeigen, dass sie sich von Neurentnern der Vorjahre unterscheiden.
Das Jahr 2021 hat es offensichtlich gut mit Neurentnern gemeint. Wie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung jetzt zeigen, gingen Arbeitnehmer im Durchschnitt früher und mit höheren Bezügen in Rente als in den Jahren davor.
Insgesamt wurden 1,435 Millionen Erwerbstätige 2021 verrentet. Männer traten durchschnittlich in einem Alter von 64,05 Jahren in den Ruhestand ein (Vorjahr 64,07 Jahre), Frauen in einem Alter von 64,18 Jahren (Vorjahr 64,24). Die "Bild"-Zeitung hatte zuerst über die Daten berichtet.
System | Die gesetzliche Rente funktioniert nach dem Äquvivalenz- und dem Solidarprinzip. |
Renten-Arten | Grund-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente |
Ausnahmen | Selbstständige und Freiberufler sind in der Regel von der Versicherungspflicht befreit. |
Finanzierung | Die gesetzliche Rente in Deutschland ist grundsätzlich umlagenfinanziert. |
Probleme | Die Unterfinanzierung resultiert hauptsächlich aus der zunehmend älter werdenden Bevölkerung in Deutschland. |
Drei Säulen | Die Altersvorsorge in Deutschland umfasst die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge. |
Ursprung | Die gesetzliche Rente wurde am 22. Juli 1889 unter Reichskanzler Otto von Bismarck offiziell eingeführt. |
Rente 2021: Neurentner bekamen höhere Bezüge
Auch bei den Bezügen zeigt sich eine Verbesserung zum Vorjahr. So bezogen Männer im Jahr 2021 eine Altersrente von 1204 Euro netto. Im Jahr 2020 waren es noch 1171 Euro netto. Auch bei den Frauen gab es mehr Geld: 856 Euro netto 2021 und 827 Euro netto im Vorjahr.
Die höchsten Durchschnittsrenten bekamen Senioren, die mit der abschlagsfreien Rente nach 45 Versicherungsjahren ("Rente mit 63") aus dem Berufsleben ausschieden. Bei Männern lag der Rentenzahlbetrag demnach nach Abzug der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Schnitt bei 1579 Euro und bei Frauen bei 1235 Euro. (afp/fmg)
- Erhöhung: Rente steigt deutlich – Bei wem der Fiskus jetzt zuschlägt
- Nachzahlung: Mit diesem Trick holen Sie mehr aus ihrer Rente heraus
- Wie viel muss ich verdienen? So hoch muss Ihr Gehalt für eine gute Rente sein
- Was beachten? Die wichtigsten Tipps für die Steuererklärung bei der Rente
- Altersvorsorge: Kommt nach dem Bürgergeld auch die Bürgerrente?
- Frührente: So können sie schon mit 63 in den Ruhestand gehen
- Wie viel wird abgezogen? So viele Abzüge gibt es bei der Rente mit 63 für Ihren Jahrgang
- Richtig berechnen: So berechnen Sie die Rente mit 63 richtig
- Einkommenssteuer: Welche Renten am stärksten besteuert werden
- Wie viel Rente bekomme ich? Mit dieser Formel berechnen Sie die Höhe Ihrer Rente
- Altervorsorge: Wann lohnt sich eine Immobilienrente?
- Zusatzverdienst: Das müssen Rentner mit Nebenjob beachten
- Rentenerhöhung: Berechnen Sie selbst - So stark wird Ihre Rente erhöht
- Szenario: Was passiert, wenn Sie kurz vor der Rente arbeitslos werden?
Dieser Artikel ist zuerst auf waz.de erschienen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik