Fremdenfeindlichkeit

Rechtsextreme verwechseln Bussitze mit Frauen in Burkas

| Lesedauer: 3 Minuten
Sind das Bussitze oder Burkas?.

Sind das Bussitze oder Burkas?.

Foto: Johan Slåttavik / twitter.com/slattavik

Berlin   Eigentlich sind auf dem Foto einfache Bussitze zu sehen. Doch einige Rechtsextreme sehen in den Objekten eine Gefahr für die Nation.

In Norwegen ist eine Diskussion darüber entstanden, ob nun auch Bussitze mit fundamental-islamistischem Hintergrund ausgewiesen werden müssten. Begonnen hat die bizarre Auseinandersetzung mit einem Foto in einer Facebook-Gruppe.

Der Norweger Johan Slåttavik hatte ein Foto mit mehreren Reihen von Bussitzen in die Gruppe mit dem Namen „Fedrelandet viktigst“ (frei übersetzt: „Das Vaterland zuerst“) gepostet. Dazu hatte er die über 12.000 Mitglieder der geschlossenen Gruppe gefragt, was sie auf dem Bild sehen. Die Gruppe richtet sich nach eigenen Angaben an die Norweger, die stolz auf das seien, wofür deren Vorfahren gekämpft hätten.

Kommentatoren finden das Foto „ekelig“

Die Reaktionen auf das Foto hatten ihn dann aber selbst überrascht, wie er dem Sender TV 2 sagte. Der überwiegende Teil der Kommentatoren hatte die Sitze nämlich mit Frauen in Burkas verwechselt. Der Nutzer Sindre Beyer hatte den Post in der geschlossenen Gruppe dokumentiert und mit einem eigenen Beitrag öffentlich gemacht.

Mitglieder der Gruppe vermuteten, dass auf dem Bild Frauen mit Sprengstoff unter ihrer Vollverschleierung zu sehen waren. Andere kommentierten den Beitrag mit „ekelig“ oder formulierten Forderungen nach einer Abschiebung, wie das Portal netavisen.no berichtet. In der Diskussion fanden sich einige Kommentatoren, die darauf hinwiesen, dass es sich lediglich um Bussitze handele. Doch diese Worte wurden kaum gehört – beziehungsweise gelesen.

Johan Slåttavik hatte sich einen Scherz erlaubt

Der Urheber, Johan Slåttavik, sagte TV 2, dass er sich mit dem Beitrag einen Spaß habe erlauben wolle. Er sei schon länger in der geschlossenen Gruppe gewesen, habe nun aber testen wollen, welche Mitglieder berechtigte Argumente in der Zuwanderungsdebatte vorbringen und wer nur Hass verbreiten wolle.

Burka-Verbot von Bundesrat gebilligt
Burka-Verbot von Bundesrat gebilligt

Slåttavik selbst ist nicht der Urheber des Fotos, sondern hat ein Bild genutzt, das bereits 2016 in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Auf Twitter tauchte das Bild demnach schon vor fast einem Jahr auf. Nun erhält es jedoch erneute Prominenz.

Denn der Facebook-Beitrag von Johan Slåttavik trifft in Norwegen auf eine aktuelle Diskussion. Mitte Juni hatte die Regierung angekündigt, das Tragen von Burkas zu verbieten. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte über das Vorhaben berichtet. Die aktuelle Minderheitsregierung setzt sich aus einer konservativen und einer rechtspopulistischen Partei zusammen.

In Deutschland hat der Bundesrat

. Dieses gilt allerdings nur für Beamte – also zum Beispiel für Lehrerinnen oder Soldatinnen. In der Öffentlichkeit ist das Tragen der Vollverschleierung weiterhin erlaubt.

Update: In einer früheren Version des Artikels wurde der Eindruck erweckt, dass in dem beschriebenen Foto norwegische Bussitze zu sehen sind. Das Bild wurde bereits 2016 von anderen Quellen geteilt, jedoch lassen weder die aktuellen noch die älteren Beiträge Rückschlüsse auf den Entstehungsort des Fotos zu.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik