Jobcenter

Jobcenter strichen 34.000 Hartz-IV-Empfängern die Leistungen

Die Jobcenter erteilte 2017 Sanktionen an Hunderttausende Hartz-IV-Empfänger.

Die Jobcenter erteilte 2017 Sanktionen an Hunderttausende Hartz-IV-Empfänger.

Foto: Hendrik Schmidt / dpa

Berlin  Viele Hartz-Empfänger haben Probleme mit dem Jobcenter. Mehr als 450.000 von ihnen wurden im vergangenen Jahr mit Sanktionen belegt.

Rund 34.000 Empfängern von

wurden nach einem Medienbericht im vergangenen Jahr die Leistungen komplett gestrichen, weil sie gegen Auflagen der Jobcenter verstoßen hatten. Das gehe aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, berichtet die „Rheinischen Post“.

Grundlage seien Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Demnach wurden gegen insgesamt 204.000 erwerbsfähige

zwei und mehr Sanktionen ausgesprochen, weitere 217.000 Bezieher von Hartz IV bekamen eine Sanktion auferlegt.

Hintergrund: Hartz IV: So hart geht der Staat gegen Arbeitslose vor
Die Grünen, die das System der Leistungskürzungen in der bestehenden Form ablehnen, fordern nun von

(SPD) Reformen. „Minister Heil hat eine kritische Überprüfung der Sanktionspraxis bei Hartz IV angekündigt“, sagte der Grünen-Sozialpolitiker Sven Lehmann der Zeitung. (dpa)

Darum geht es bei der Hartz-IV-Debatte wirklich
Darum geht es bei der Hartz-IV-Debatte wirklich

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Politik