Essen. In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause erklärt Virologe Prof. Ulf Dittmer, warum volle Fußballstadien zu Hotspots werden können.
Bei der aktuellen Fußball-EM ist es immer wieder zu sehen – viele Menschen, die sich vor Freude in den Armen liegen und Tore oder Siege bejubeln. Aber gerade in vollen Fußballstadien können sich Viren sehr gut und rasant verbreiten – insbesondere die Delta-Variante von Covid-19, erklärt Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie an der Uniklinik Essen in unserem Podcast. Dittmer sagt aber auch, dass das Virus bei Wind und Sonneneinstrahlung kaum eine Verbreitungschance habe.
Mit der Journalistin Julia Neikes spricht der Chefvirologe aber auch darüber, warum es schwierig ist, Long-Covid-Patienten und -Patientinnen zu behandeln und warum es bei Kindern zu einer Überreaktion des Immunsystems bei einer Infektion kommen kann.
Delta-Variante wird bis zum Herbst dominant
Was die Impfung von Kindern und Jugendlichen angeht, wird weiterhin auf Studienergebnisse aus den USA gewartet. Dittmer betont, dass eine Herdenimmunität wohl nur dann möglich sei, wenn auch Kinder und Jugendliche geimpft werden würden.
Weitere Themen sind unter anderem die Erkennung der Delta-Mutante durch Antigen-Tests, Impfabstände, Deutschlands Teststrategie und die Durchsetzung der Delta-Variante von Covid-19 bis zum Herbst.
Die nächste Ausgabe von „Das Corona-Update in NRW“ gibt es nach einer Sommerpause im August.
Hier gibt es das Corona-Update für NRW
Zu hören ist der Podcast auf unserer Homepage und über Streaming-Apps wie Spotify oder Podimo. Um keine Folge zu verpassen können Sie den Podcast auch abonnieren.
- Spotify: Direkt zum Podcast auf Spotify
- Audio Now: Direkt zum Podcast auf Audio Now
- Apple Podcasts: Direkt zum Podcast auf Apple Podcast
- fyeo: Direkt zur fyeo-App
- Podimo: Direkt zum Podcast auf Podimo
- Deezer: Direkt zum Podcast auf Deezer
- Google Podcasts: Direkt zum Podcast bei Google Podcasts