Podcast Das Corona-Update für NRW Einmal die Woche spricht Journalistin Julia Neikes mit dem Chef-Virologen der Uniklinik Essen Prof. Ulf Dittmer über die Corona-Lage in NRW.
Corona-Podcast #31 Welche Werte bei der Delta-Mutante wirklich wichtig sind Die Delta-Mutation breitet sich in Deutschland weiter aus – aber wie ist die Situation wirklich? Außerdem: Prof. Dittmers Einschätzung zu CureVac
Corona-Podcast #30 Sport, Alkohol, Schmerzmittel: Hinweise zum Impfen Worauf Sie kurz nach einer Corona-Impfung achten sollten und warum das so ist, erklärt Prof. Dittmer in der neuen Podcast-Folge.
Corona-Podcast #29 Urlaub? Auf Festivals gehen? Was im Sommer zu beachten ist In dieser Folge spricht Prof. Dittmer ausführlich über den kommenden Sommer und worauf im Urlaub in Pandemie-Zeiten weiter zu achten ist.
Corona-Podcast #28 AstraZencea und Biontech: Zweitimpfung nach 4 bis 6 Wochen! Prof. Dittmer empfiehlt, bei der Kreuzimpfung von Vektor- und mRNA-Impfstoff nicht länger als sechs Wochen auf die Zweitimpfung zu warten.
Corona-Podcast #27 Herdenimmunität: Kinder und Jugendliche impfen oder nicht? Um eine Herdenimmunität im Kampf gegen Corona zu erreichen, müssten Kinder und Jugendliche geimpft werden. Aber ist das auch wirklich sinnvoll?
Corona-Podcast #26 Was tun, um junge Menschen vor Corona zu schützen? Viele Ältere sind mit Biontech geimpft, jetzt sind Jüngere dran. Bereit steht vor allem Astrazeneca. Ein guter Impfstoff - aber nicht für alle.
Corona-Podcast #25 Blutgruppe beeinflusst die Schwere von Covid-19-Erkrankungen Im Corona-Podcast geht es um den Zusammenhang zwischen Blutgruppen und der Schwere einer Corona-Erkrankung und um Impfstoff für Kinder ab Juni.
Corona-Podcast #24 Keine lange Immunität nach einer leichten Corona-Infektion In dieser Folge spricht Prof. Dittmer darüber, warum Menschen nach einer überstandenen Corona-Infektion nur einmal geimpft werden müssen.
Corona-Podcast #23 Britische Mutante: Corona-Fälle bei Haustieren möglich In England und Frankreich haben sich Haustiere mit Corona infiziert. Ob die Tiere dann auch Menschen anstecken können, ist noch unklar.
Corona-Podcast #22 Antikörper-Behandlung: Erfolge bei Risikopatienten in Essen Die Uniklinik Essen verbucht gute Erfolge bei der Behandlung von Covid-19-Patienten mit Antikörpern - Prof. Dittmer erklärt, woran das liegt.
Corona-Podcast #21 Impfungen für Schwangere werden sehr wahrscheinlich kommen Virologe Prof. Dittmer geht davon aus, dass Schwangere bald geimpft werden. Zudem prognostiziert er vorsichtig eine bessere Situation für Mai.
Corona-Podcast #20 Astrazeneca: Dramatische Nebenwirkungen bei jüngeren Frauen Es herrscht weiterhin Unklarheit, warum gerade jüngere Frauen von den Nebenwirkungen betroffen sind.
Corona-Podcast #19 Modellregionen in NRW: Deutlich früher – wäre besser gewesen Für Prof. Dittmer kommen die Modellregionen in NRW zu spät: Rostock oder Tübingen geben gute Aufschlüsse auf das Infektionsverhalten.
Corona-Podcast #18 "Infektion am Arbeitsplatz bekommt zu wenig Aufmerksamkeit" Virologe Prof. Dittmer "unglücklich" darüber, dass der Bereich Schule beim Infektionsgeschehen im Fokus steht: "Spielt nicht die zentrale Rolle."
Corona-Podcast #17 Antikörper-Studien: Über fünf Millionen immun in Deutschland Prof. Dittmer schätzt, dass es in Deutschland bereits über fünf Millionen Corona-Infektionen gab. Dies würden Antikörper-Studien belegen.
Corona-Podcast #16 Warum Männer häufiger einen schweren Corona-Verlauf haben Männer haben ein höheres Risiko, schwer an Corona zu erkranken. Prof. Dittmer erklärt, warum das so ist. Außerdem: Eine Aussicht auf Ostern.
Corona-Podcast #15 Kaum Corona-Patienten im Krankenhaus: Impf-Erfolg in Israel Im Podcast bewertet Ulf Dittmer, Chef-Virologe der Uniklinik Essen, die Corona-Lage. Thema heute unter anderem: Impf-Erfolge und Mutanten.
Corona-Podcast #14 Neue Mutante aus Afrika und wichtige Daten aus Israel Eine Mutante aus Nigeria ist an der Uniklinik Essen entdeckt worden - gleichzeitig geben Krankenhaus-Zahlen aus Israel Hoffnung.
Corona-Podcast #13 Covid-19: Keine Alternative zur Verlängerung des Lockdowns Prof. Ulf Dittmer erklärt seine Sicht auf die erneute Verlängerung des Lockdowns und wo er ein großes Ansteckungspotenzial mit Covid-19 sieht.
Corona-Podcast #12 Beginn einer neuen Pandemie durch die Corona-Mutanten? Prof. Ulf Dittmer erklärt in dieser Folge unter anderem, warum er aktuell von einer neuen Pandemie in der Pandemie ausgeht.
Corona-Podcast Schlechte Astrazeneca-Wirkung bei Ü-70 Menschen nicht klar Prof. Dittmer kann die Meldungen über Astrazeneca und eine mögliche schlechte Wirkung des Corona-Impfstoffes bei Ü70-Jährigen nicht verstehen.
Corona-Podcast "Aufhebung der Maßnahmen im Februar ist nicht realistisch" Prof. Dittmer geht nicht davon aus, dass eine Aufhebung des Lockdowns im Februar möglich ist. Die Gründe erklärt er im Corona-Podcast.
Corona-Podcast Covid-19: Warum Schwangere noch nicht geimpft werden Prof. Dittmer erklärt im Corona-Podcast, warum Kinder, Jugendliche und Schwangere aktuell nicht gegen SARS-CoV-19 geimpft werden sollten.
Corona-Podcast Prof. Dittmer über Lockdown, Impfungen und Virus-Mutationen Neues Jahr, neue Podcast-Folge: Prof. Dittmer spricht über den verschärften Lockdown und die Mutationen von SARS-CoV-19 sowie die zweite Impfung.
Corona-Podcast Trilling: "Der Weg aus dem Lockdown ist durch den Lockdown" Die antivirale Wirkung von Salbeitee und die Verschärfung des Lockdowns sind unter anderem Themen dieser Ausgabe von "Das Corona-Update für NRW".
Corona-Podcast Infektionszahl: Wie Salbeitee gegen Corona helfen kann In diesem Podcast spricht Journalistin Julia Neikes einmal die Woche mit dem Chef-Virologen der Uniklinik Essen über die Corona-Lage in NRW.
Corona-Podcast Nur eine Lockdown-Verschärfung wäre eine Alternative In diesem Podcast spricht Journalistin Julia Neikes einmal die Woche mit dem Chef-Virologen der Uniklinik Essen über die Corona-Lage in NRW.
Corona-Podcast Corona-Update: Welche Verantwortung alle in der Krise tragen Im Corona-Update spricht der Virologe Prof. Ulf Dittmer unter anderem über das Coronabild der Politik und die Verantwortung der Gesellschaft.
Corona-Podcast Neuer Impfstoff und Weihnachten in Corona-Zeiten Biontech und Pfizer legen Zwischenergebnisse zu einem Corona-Impfstoff vor. Und es geht um die Frage: Wie feiern wir dieses Jahr Weihnachten?
Podcast Corona-Podcast: „Wir sind dabei, die Kontrolle zu verlieren“ Auf vielen Intensivstationen sei die Situation schon dramatisch, so Virologe Prof. Dittmer. Einschätzungen zur Lage in NRW im neuen Podcast.