Auf Autobahn

Mann löscht sein brennendes Auto mit Flaschenbier

Dem Hopfen wird's zu warm: Was bedeutet dies in Zukunft für unser Bier?

Dem Hopfen wird's zu warm: Was bedeutet dies in Zukunft für unser Bier?

Erst der Hopfen lässt das Bier schmecken. Doch Hitze und Trockenheit machen der Pflanze zu schaffen und sorgen für Ernteeinbrüche im wichtigsten europäischen Anbaugebiet. In Hüll, mitten in der Hallertau, wird an Lösungen geforscht.

Beschreibung anzeigen

Bei einem Autobrand in Mecklenburg-Vorpommern griff ein Mann zu einem ungewöhnlichen Mittel. Doch der Brand konnte so gestoppt werden.

Mit Bier hat ein Mann nach einem Autobrand auf der Autobahn BAB 19 in Mecklenburg-Vorpommern seinen Wagen gelöscht. Laut Polizei war das Auto am Samstagmittag zwischen den Anschlussstellen Linstow und Malchow wegen eines technischen Defekts im Motorbereich in Brand geraten. Der Mann habe sofort auf dem Standstreifen gehalten. Während sich seine Frau und zwei Kinder in Sicherheit brachten, habe der Familienvater neben dem Gepäck auch eine Kiste Bier aus dem Kofferraum geholt und „umgehend mit den ersten Löschmaßnahmen“ begonnen.

Nach acht Flaschen Bier war das Feuer laut Polizei gelöscht. Die eintreffende Feuerwehr habe zur Sicherheit noch die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und das Auslaufen umweltschädlicher Flüssigkeiten verhindert. An dem Wagen entstand laut Polizei Totalschaden. Schäden an der Fahrbahndecke der Autobahn seien jedoch durch das rasche Löschen mit Gerstensaft verhindert worden. (fmg/AFP)

Auch interessant: Deutsche trinken weniger Alkohol – aber immer noch zu viel

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama