Prozess Waffen, Sprengstoff, Drogen? Kaum bestellt, schon geliefert Essen./Gelsenkirchen./Bochum. Hochprofessionell sollen die Gelsenkirchener und Bochumer mit Waffen und Drogen gehandelt haben. Jetzt stehen sie in Essen vor Gericht.
Prozess Anklage: Mutter bringt ihr drei Monate altes Baby fast um Essen. Eine 19-jährige Essenerin soll ihren drei Monate alten Sohn fast zu Tode geschüttelt haben. Vor Gericht nennt sie sich "überfordert".
Prozess Mordversuch: 14- und 15-Jähriger als Steinwerfer vor Gericht Essen. / Gelsenkirchen. Zwei junge Gelsenkirchener stehen wegen Mordversuchs vor Gericht. Sie sollen auf fahrende Autos Steine geworfen haben.
Prozess Anklage: Im Ristorante geschossen und Gäste beleidigt Essen. Es sind nur wenige Tage, aber da schoss der Essener in italienischen Restaurants um sich. Vor Gericht legt er ein Geständnis ab.
Prozess Blutige Randale in Düsseldorfer Altstadt vor Jugendgericht Dortmund. / Düsseldorf. Versuchter Totschlag wird dem 18-Jährigen aus Castrop-Rauxel vorgeworfen. Er soll in der Düsseldorfer Altstadt zugestochen haben.
Prozess Bruder erstochen - 15-Jähriger soll acht Jahre ins Gefängnis Essen. 15 Jahre alt ist der Essener. Acht Jahre soll er ins Gefängnis. Das Gericht verurteilte ihn wegen Mordes, weil er seinen Bruder tötete.
Prozess Anklage sieht Balkanrestaurant als Zentrale für Drogenhandel Essen. Viel Lob gab es für das Balkanrestaurant. Aber laut Anklage soll es die Zentrale für den Handel mit Kokain und Marihuana gewesen sein.
Prozess Polizeigewalt in Mülheim vertuscht: Gericht verurteilt Chefs Essen./Mülheim. Das Amtsgericht Mülheim hat zwei Dienstvorgesetzte verurteilt, weil sie die Straftat eines Polizisten vertuschen wollten.
Justiz Staatsanwältin nimmt Abschied von der Nähe zum Tod Essen Mord und Totschlag waren ihr Geschäft. 20 Jahre leitete Staatsanwältin Birgit Jürgens die Essener Kapitalabteilung. Jetzt geht sie.
Prozess Schwunghafter Drogenhandel kostet fast zehn Jahre Haft Essen. Der schwunghafte Handel mit Kokain und Marihuana bringt einen Essener jetzt für fast zehn Jahre in Haft.
Prozess Randale nach Urteil bringt Angeklagte ins Gefängnis Essen,/Gelsenkirchen. Eine langjährige Fehde zwischen Gelsenkirchener Familien brachte zwei Angeklagte in U-Haft. Sie hatten nach ihrem Urteil randaliert.
Prozess Für geplanten Anschlag auf Schule gibt es kein Gefängnis Essen. Der 16-jährige Essener, der einen Anschlag auf sein Gymnasium geplant hatte, muss nicht ins Gefängnis, sagt das OLG Düsseldorf.
Prozess Schwurgericht sieht Stich im Drogenmilieu als Notwehr Essen. / Gelsenkirchen. Ein blutiger Streit im Drogenmilieu ist vom Gericht zum Teil als Notwehr eingestuft worden. Das erspart einem Gelsenkirchener die Haft.
Verfahren eingestellt Tragischer Tod von Kevin K. im Rohrwerk: 10.000€ Geldbuße Mülheim. Bei einem Unfall im Mülheimer Grobblech-Werk ist Kevin K. ums Leben gekommen. Nun steht fest, dass es keinen Strafprozess geben wird. Die Gründe.
Versuchter Mord Schwere Messerattacke auf Ehefrau: Lange Haft für Bochumer Bochum. Nach elf Messerstichen auf seine Frau muss ein Bochumer lange hinter Gitter. Dass die Frau nicht starb, ist wohl zwei Polizisten zu verdanken.
Prozess Angeklagter: Sex-Videos nur zum Selbstschutz aufgenommen Essen. / Gelsenkirchen. Eine 15- und eine 19-Jährige soll der Gelsenkirchener erpresst, bedroht und vergewaltigt haben. Vor Gericht bestreitet der 23-Jährige.
Prozess Gericht ahndet Selbstjustiz mit Haftstrafe für Schläger Essen Als Selbstjustiz wertete das Gericht die Tritte gegen den wehrlosen Mann. Der Haupttäter muss deshalb in Haft.
Prozess "Gras für'n Zwanni" gab es am Wohnzimmerfenster Essen Das Landgericht Essen hat eine Prozessserie um den Drogenverkauf der Familie H. gestartet. Den Stoff gab es wie am Drive-In-Schalter.
Groß-Warnstreik Sonntag keine Kontrollen von Lkw-Fahrverbot wegen Streiktag Düsseldorf/Berlin. Der Großstreik am Montag könnte ein Versorgungschaos auslösen, fürchtet die Transportbranche. Dem soll am Sonntag in NRW vorgebeugt werden.
NRW-SPD SPD-NRW-Spitze hält Krisensitzung nach Kutschaty-Rücktritt Dortmund. Nach dem Rücktritt von NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty berät die Parteispitze am Freitagabend in Dortmund, wie es nun vorerst weitergehen soll.
Präsenzpflicht Homeoffice: In diesem Ministerium sind Büros meist verwaist Berlin. Der Finanzminister zweifelt an der Erweiterung des Kanzleramts. Viele Mitarbeiter seien im Homeoffice. Wo die Büros noch leerer sind.
Besuch verschoben Frankreich: Reformgegner vergraulen König Charles III. Paris. Aus Charles’ erstem Frankreich-Besuch als König wird nichts – die Reformgegner haben gewonnen. Für Macron ist das hochnotpeinlich.
Schule Schülerzahl im Vergleich zu Lehrerstellen gestiegen Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen gibt es immer mehr Schüler – aber nicht genügend Lehrer. Wie viele Schüler eine Lehrkraft rechnerisch betreuen muss.
"Reichsbürger"-Razzia Sahra Wagenknecht: Behörden durchsuchen Haus von Ex-Ehemann München. Einem "Spiegel-Bericht zufolge ist Wagenknechts Ex-Ehemann als Zeuge in ein Terrorverfahren gegen die "Reichsbürger"-Gruppe verwickelt.
Interview Straßenbau: BDI-Präsident Russwurm warnt vor Verkehrskollaps Berlin. Nur auf den Ausbau der Schiene zu setzen sei ein Fehler, sagt der Präsident des Industrieverbands BDI – und macht einen Vorschlag.
Ansturm auf KFN-Programm Klimafreundlicher Neubau: Fördertopf des Bundes fast leer Berlin. Bauministerin Klara Geywitz stellte Anfang März 750 Millionen Euro für klimafreundlichen Neubau zur Verfügung. Nun wird das Geld knapp.
Flugschule FMG Warum die Pilotenausbildung am Flughafen Paderborn boomt Büren. Die Flugschule FMG Flight-Training am Flughafen Paderborn bildet so viel aus wie nie zuvor. Warum die Airlines sich um Absolventen reißen.
Verdi Warnstreik am Montag: Diese Flughäfen sind betroffen Berlin Gewerkschaften haben am Montag zu einem bundesweiten Großstreik aufgerufen. An manchen Flughäfen steht der Flugverkehr deshalb still.
Podcast Warum die Innenstadt als Ort des Konsums ausgedient hat Essen. Innenstädte haben als Orte des Konsums ausgedient, sagt Professor Bölting und prophezeit eine „gewaltige Abschreibungswelle“ für City-Immobilien.
Warenhaus-Krise Galeria-Chef Müllenbach tritt ab – Ex-Kaufhof-Chef übernimmt Essen. Galeria-Chef Müllenbach soll nach dem Insolvenzverfahren seinen Chefsessel räumen und an van den Bossche übergeben. Doch er bleibt im Konzern.
WAZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!