London Briten sind es nicht gewohnt, dass ihre Königin krank ist und sich nicht zeigt. Eine solche Phase ist seit Sonntag auch wieder vorbei.
Die britische Königin Elizabeth II. hat sich von ihrer schweren Erkältung erholt. Die 90 Jahre alte Queen besuchte am Sonntag einen Gottesdienst in der Kirche St. Mary Magdalene nahe ihrem Landsitz in Sandringham. Zuvor war sie mehr als zwei Wochen lang krank gewesen und zeigte sich in dieser Zeit nicht in der Öffentlichkeit. Sie konnte auch nicht an den traditionellen Gottesdiensten zu Weihnachten und Neujahr in Sandringham teilnehmen.
Eine Gruppe von Briten beobachtete die Queen bei ihrem Kirchgang und applaudierte. „Sie sah schön aus und konnte die Treppenstufen ohne Hilfe gehen“, sagte ein 70-jähriger Mann. Mehrere Mitglieder der Königsfamilie begleiteten sie. Darunter waren auch Prinz William und seine Frau Kate, die an diesem Montag 35 Jahre alt wird. Prinz Philip (95) war ebenfalls erkältet gewesen, erholte sich aber recht schnell.
Der Leibarzt ist Homöopath
Die Briten sind es nicht gewohnt, dass ihre Königin (90) krank ist. 2003 musste sich die Queen einer Knieoperation unterziehen, um eine gelegentliche Unsicherheit beim Gehen auszugleichen. Und vor drei Jahren weilte sie für ein paar Tage im Krankenhaus, um eine Magen-Darm-Grippe auszukurieren. Aber es sind die großen Ausnahmen. Gut behütet wird sie allemal. Innerhalb des Königshauses gibt es einen Stab aus zwei Leibärzten der Monarchin, neun weiteren Fachärzten und fünf Apothekern.
Einer ihrer persönlichen Leibärzte, Peter Fisher, ist ausgewiesener Homöopath, denn die Queen schwört auf diese alternative Heilform per Zuckerkügelchen. Immerhin hatte schon ihre Vorfahrin Queen Victoria homöopathische Behandlungsmethoden bevorzugt, und innerhalb der königlichen Familie ist es heute Thronfolger Prinz Charles, der in der Öffentlichkeit eine Lanze für die Homöopathie bricht.
Ein Gläschen Wein zum Abendessen
Die Frage ist, ob der Koffer mit den jeweiligen homöopathischen Tinkturen, den die Queen immer mit sich führt, für ihre robuste Gesundheit verantwortlich ist oder ihre genetische Ausstattung.
Außerdem passt die Queen gut auf sich auf. Alkohol trinkt sie nur mäßig, nach einem Glas Wein zum Abendessen ist Schluss. Regelmäßige Bewegung verschafft sich Elizabeth auf Spaziergängen. Und gegessen wird nach einem strengen Regime: Abends gibt es keine Kohlenhydrate. Zudem, wissen Ärzte, helfen zwei andere Ingredienzen beim gesunden Altern: eine stabile Partnerschaft, die sie mit dem auch schon 95 Jahre alten Prinz Philip genießt, und eine tiefe Religiosität.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama