Fernverkehr

Deutsche Bahn: Billig-Tickets im Sommer – Das ist der Haken

| Lesedauer: 2 Minuten
Deutsche Bahn: Dieses internationale Unternehmen macht bei Nachtzügen Konkurrenz

Deutsche Bahn: Dieses internationale Unternehmen macht bei Nachtzügen Konkurrenz

Die Fahrt mit Nachtzügen liegt im Trend. Die Deutsche Bahn bietet solche jedoch überwiegend über ihre Partnerunternehmen an.

Beschreibung anzeigen

Berlin.  Im Sommer 2022 bietet die Deutsche Bahn besonders günstige Tickets im Fernverkehr an. Doch die billigen ICE-Fahrten haben einen Haken.

  • Im Sommer bietet die Deutsche Bahn ICE-Tickets für nur 12,90 Euro an
  • Der sogenannte "Super Sparpreis Aktion" soll noch mehr Kunden in den Fernverkehr locken
  • Allerdings hat das Angebot einen großen Haken

Bahnfahren ist im Sommer 2022 besonders günstig. Durch das 9-Euro-Ticket kann der Nahverkehr so preiswert wie nie genutzt werden. Und auch für Kundinnen und Kunden im Fernverkehr hat sich die Deutsche Bahn ein Angebot überlegt. Mit dem "Super Sparpreis Aktion" gibt es ICE-Tickets schon ab 12,90 Euro. Für den normalen "Super Sparpreis" müssen Bahnfahrerinnen und -fahrer mindestens 17,90 Euro zahlen

Deutschen Bahn: Angebot gilt nur bis Ende August

Verfügbar ist das Angebot zwischen dem 12. Juni und dem 31. August. Während die Sparpreis-Tickets in der 2. Klasse dann schon ab 12,90 Euro verkauft werden, gibt es sie in der 1. Klasse ab 22,90 Euro. Wer im Besitz einer Bahncard ist, erhält einen zusätzlichen Rabatt.

Allerdings hat das günstige Ticket auch einen Haken: Es ist nicht uneingeschränkt verfügbar, sondern gilt nur auf bestimmten Strecken. Dabei soll es sich wohl vor allem um Strecken mit einer kürzeren Fahrzeit handeln. Hinzukommt, dass die Preise ab 12,90 Euro beginnen – bei vielen Verbindungen sind die Tickets aber teurer. Und häufig ist der "Super Sparpreis Aktion" auch gar nicht verfügbar.

Unternehmen Deutsche Bahn AG
Gründung 1. Januar 1994
Gründungsstadt Berlin
Eigentümer Bundesrepublik Deutschland

Das Sparpreis-Angebot ist zeitgleich mit einigen Änderungen bei der Deutschen Bahn in Kraft getreten. Diese brachte einige Neuerungen mit sich – etwa eine Erweiterung des Fahrplans für die Sommermonate sowie mehrere neue Verbindungen. Allerdings stiegen auch die Preise für die Sitzplatzreservierungen. (csr)

Dieser Artikel ist auf morgenpost.de erschienen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama