Die WHO hat ihre Empfehlungen zur Corona Auffrischimpfung geändert. Die hätten für bestimmte Bevölkerungsgruppen keine Nutzen mehr.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene mit „mittlerem“ Risiko keine weiteren Corona-Auffrischungsimpfungen. Wenn man eine Grundimmunisierung und eine Auffrischungsdosis erhalten habe, sei bei der Bevölkerungsgruppe mit "mittlerem Risiko" der Nutzen einer weiteren Impfung gering. Das erklärten WHO-Impfexperten am Dienstag.
Die Beratende Expertengruppe für Immunisierung (SAGE) der UN-Gesundheitsorganisation gab nach ihrer halbjährlichen Sitzung aktualisierte Empfehlungen heraus. Die Bevölkerung wurde darin in die Risikogruppen „hoch“, „mittel“ und „niedrig“ eingestuft, entsprechend des Risikos, schwer an Covid zu erkranken oder daran zu sterben.
WHO: Auffrischungsimpfungen kein Risiko
Demnach werden zusätzliche Auffrischungsimpfungen nur für Menschen mit „hohem Risiko“ empfohlen – etwa Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Menschen mit Immunschwäche-Erkrankungen wie HIV, Schwangere sowie medizinisches Personal.
Gesunde Erwachsene unter 60 Jahren sowie Kinder und Jugendliche mit einem „mittleren Risiko“ benötigen laut WHO hingegen keine Auffrischungsimpfung. Allerdings stellen Auffrischungsimpfungen demnach bei ihnen auch kein Risiko dar. In die Gruppe mit dem geringsten Risiko fallen gesunde Kinder und Jugendliche. (dpa/oli)
- Corona-Warn-App: Warum man sie noch nicht löschen sollte
- Corona: Neue Variante breitet sich aus – das ist "Acrux"
- Corona-Variante:
- Querdenker: Vorwurf der Volksverhetzung: Sucharit Bhakdi freigesprochen
- Nach Corona: Virologe Drosten warnt vor weltweiter Pandemie mit Mers-Virus
- Urlaub 2023: Corona-Impfpflicht für Flugreisende in den USA gekippt
- Nicht Covid-19: WHO warnt vor Affenpocken – Virus könnte mutieren
- Corona weltweit: Interaktive Karte zeigt wichtigste Daten auf einen Blick
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama