Vulkan Ätna

Italien: Ascheregen auf Sizilien – Auswirkungen für Urlauber

Aktive Vulkane in Europa

Aktive Vulkane in Europa

Vulkane gibt’s doch nicht bei uns? Wer das denkt hat weit gefehlt, denn einige Vulkane in Europa spucken fast täglich Feuer und Asche. Eine Auswahl der in Europa aktiven Vulkane haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Beschreibung anzeigen

Berlin  Der Ätna auf Sizilien spuckt Asche, die Behörden sind alarmiert. Der Flughafen in Catania musste wegen des Vulkans geschlossen werden.

Er ist der höchste aktive Vulkan Europas und bricht seit rund 500.000 Jahren immer wieder aus. Nun spuckte der Ätna wieder Asche – und vermieste vielen Reisenden den Urlaub in Italien. Denn der nahegelegene Flughafen von Catania auf der italienischen Insel Sizilien musste zwischenzeitlich geschlossen werden. Der Zivilschutz rief sicherheitshalber die Alarmstufe orange aus. Meldungen über Schäden oder Verletzte gab es zunächst nicht. Der Flugbetrieb konnte nach der eintätigen Schließung allerdings bereits am Montagmorgen wieder aufgenommen werden, Passagiere müssten noch mit Verspätungen rechnen, hieß es.

Ätna: Vulkanausbruch sorgt für lautes Grollen auf Sizilien

Seit dem frühen Sonntagmorgen sei auf Sizilien ein lautes Grollen zu hören gewesen, berichtete die Tageszeitung „Repubblica“. Jedoch machten es schwere Wolken rund um den Vulkangipfel unmöglich, den Ausbruch zu beobachten, erklärte das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie. Auf Bildern und Videos war zu sehen, wie Autos und Straßen in dem Gebiet rund um die Städte Catania und Adrano von dem Ascheregen betroffen waren. Anwohner berichteten auf der Plattform Telegram von örtlich herabregnender Asche und Staub.

Im vergangenen Jahr wurden am internationalen Flughafen von Catania rund zehn Millionen Passagiere abgefertigt. Er bedient den östlichen Teil Siziliens, eines der beliebtesten Reiseziele Italiens. (afp/dpa/fmg)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Panorama