Krankenhaus

Engel in blauen Kitteln helfen kranken Menschen

Das Evangelische Krankenhaus Witten verfügt über mehr als 300 Betten.

Das Evangelische Krankenhaus Witten verfügt über mehr als 300 Betten.

Foto: Hans Blossey

Herdecke.   Zeus-Reporter Isabel im Brahm und Frajya Zeise haben die Krankenschwester Jessica Henes interviewt. Für sie ist es ein Traumjob, den sie schon als kleines Mädchen ausüben wollte. Im Evangelischen Krankenhaus Witten hilft sie kranken Menschen.

Die Zeus-Reporterinnen sprachen mit Jessica Henes, die als Krankenschwester auf der Intensivstation im Evangelischen Krankenhaus Witten arbeitet. Für Jessica Henes ist es weniger ein Beruf als eine Berufung.

Wie kamen sie auf den Beruf?

Jessica Henes: Schon seit der Grundschule wusste ich, dass ich Krankenschwester werden wollte. Ich habe zwar noch nicht einmal ein Praktikum gemacht, habe mich aber schon immer in Krankenhäusern wohl gefühlt. Es war reine Intuition, ich wusste einfach, dass es der richtige Beruf für mich ist.

Was lieben sie an ihrer Arbeit am meisten?

Den Umgang mit Patienten und das gute Gefühl, jemandem mit meiner Arbeit zu helfen.

Wie lange arbeiten sie schon als Krankenschwester?

Seit 2009, also schon fast sechs Jahre.

Gab es einen Vorfall der sie berührt hat?

Ja, sogar sehr viele. Es ist einfach sehr berührend, diese Menschen zu sehen. Viele von ihnen schwer krank, einige sogar kurz vor dem Tod. Doch es gibt natürlich auch schöne Momente, wenn zum Beispiel ein Patient, den man selbst gepflegt hat, wieder nach Hause darf. Das sind dann die Momente, wo einem wieder klar wird, wie wichtig diese Arbeit ist.

Würden sie diesen Beruf wieder wählen?

Ja, auf jeden Fall. Es ist zwar oft anstrengend, doch das Wissen jemandem mit seiner Arbeit helfen zu können macht einen einfach glücklich und zufrieden.

Isabel im Brahm & Frajya Zeise, 8d, Friedrich-Harkort-Schule, Herdecke

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wetter und Herdecke