Marl. Viele helfende Hände sind nötig, um die Tiere im Tierheim Marl/Haltern zu versorgen. Leonie Lehmkühler und Lucy Lewen haben sich den Betrieb angeschaut.
Das Tierheim Marl/Haltern e.V. existiert schon seit 1955. Momentag leben dort 120 Tiere. Überwiegend sind es Hunde, Katzen, Kaninchen, Ratten, Chinchillas und Frettchen. Manchmal gibt es dort auch ein paar Vögel. Im Jahr kommen dort durchschnittlich 250 bis 300 Katzen, 160 Hunde und 160 Kleintiere an.
Bei den Hunden werden mehr Mischlinge als reinrassige Tiere abgegeben. Die Tiere, die ins Tierheim Marl/Haltern e.V. kommen, lebten zuvor in unterschiedlichen Verhältnissen, überwiegend hier in Deutschland. Einige Tiere verbringen leider oftmals ihr ganzes Leben dort. Im Jahr werden ungefähr 55 Hunde, 200 Katzen und 70 Kleintiere vermittelt. Die Tiere im Tierheim werden von fünf Vollzeitkräften, einer Teilzeitkraft, zwei Auszubildenden, einer Praktikantin und fünf Ein-Euro-Jobbern versorgt. Drei Mal am Tag werden die Hunde ausgeführt, meistens von Ehrenamtlichen ab einem Alter von 16 Jahren.
Geöffnet hat das Tierheim seit dem 31. Oktober immer freitags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 14 bis 19 Uhr, samstags und an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 17 Uhr. Montags, dienstags und donnerstags hat das Tierheim geschlossen. Wenn Tiere außerhalb der Öffnungszeiten gefunden werden, kann man sich bei der Polizei oder der Feuerwehr melden.
Im Tierheim gibt es immer wieder Veranstaltungen, um Spendengelder zu sammeln. Events wie zum Beispiel Sommerfeste und im Winter Päckchen packen für die Tiere im Tierheim, finden regelmäßig statt. Selbstverständlich freut sich das Tierheim über Geld, Futter und Tierzubehörspenden.
MC-Reporterinnen Leonie Lehmkühler und Lucy Lewen, Klasse 7e, Albert-Schweitzer / Geschw.-Scholl-Gymnasium in Marl
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Vest Recklinghausen