Langenberg. Grundschüler der Wilhelm-Ophüls-Schule hängen ihr Schulgespenst und Maskottchen Wilhelm in den Baum. MC-Reporterin Lea Marie Breuer war dabei.
Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die Aktion „Weihnachten in Langenberg märchenhaft“ der Langenberger Werbegemeinschaft statt. Zu den 40 deutschen und internationalen Märchen, die vom 26. November bis zum 31. Dezember in den Schaufenstern der Langenberger Einzelhändler zu bewundern sind, gibt es diesmal auch die Aktion „märchenhafte Tannenbäume“. Erstmals waren die Langenberger Schulen aufgefordert, einen Tannenbaum mit einem Märchen oder einem anderen interessanten Thema zu gestalten.
Geschichten vom Schulgespenst
Auch die Wilhelm-Ophüls-Schule (W-O-S) hat sich an dieser Aktion beteiligt. Unter dem Motto „Wilhelm schmückt“ gestalteten die Kinder der W-O-S ihren Baum. Dabei bildete die Geschichte vom Schulgespenst und Maskottchen Wilhelm für alle Klassen den thematischen Rahmen: Mit Wilhelm dem Gespenst wird der Baum so gestaltet, dass die Menschen innehalten und hinsehen.
Tannenzapfen und Joghurtbecher
Hierbei haben alle Klassen geholfen. Die Klasse 1a hat Tannenzapfen schrill bunt bemalt, die Mädchen und Jungen des zweiten Jahrgangs gestalteten knallbunte Joghurtbecher, die dritte Klasse schrieb ihre Gedanken zu Weihnachten in Herzen und die Viertklässler bastelten das Schulgespenst Wilhelm.
Am 24. November war es dann so weit: Der Baum wurde von den fleißigen Helferinnen der Schulpflegschaft mit den selbstgebastelten Schmuckstücken der Schülerinnen und Schüler geschmückt. „Schön ist es, wenn jedes Kind seine Deko im Baum wiederfindet“, sagt Marion Baak, Schulpflegschaftsvorsitzende der Wilhelm-Ophüls-Schule. Der Weihnachtsbaum kann auf der Brücke an der Hellerstraße bewundert werden. Wer mag, kann dann auch die Geschichte vom Gespenst Wilhelm lesen, die neben dem Baum aufgehängt wurde.
Alle Langenberger Schulen sind dabei
Neben der W-O-S haben sich auch alle übrigen Langenberger Schulen beteiligt. „Die Aktion ist sehr gut gelungen. Ich freue mich, dass alle mitgemacht haben und wir so ein kleines Highlight in der Vorweihnachtszeit schaffen konnten“, sagt Dietger Döhle, Koordinator der Projektgruppe „Weihnachten in Langenberg märchenhaft“.
MC-Reporterin Lea Marie Breuer, Klasse 8c, Gymnasium Velbert-Langenberg, Velbert
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Velbert und Heiligenhaus