Kultur

Eine kulturelle Brücke zwischen Deutschland und der Türkei

| Lesedauer: 2 Minuten
Zahlreiche Aktivitäten können innerhalb der Türkischen Gemeinde unternommen werden. So gibt es beispielsweise sogar die Möglichkeit Klavierstunden zu absolvieren.

Zahlreiche Aktivitäten können innerhalb der Türkischen Gemeinde unternommen werden. So gibt es beispielsweise sogar die Möglichkeit Klavierstunden zu absolvieren.

Foto: MediaCampus

Oberhausen.   Seit 1986 gibt es die Türkische Gemeinde Oberhausen e.V. Was sie macht, hat Serenay Elieyioglu herausgefunden.

Die Türkische Gemeinde Oberhausen e.V. wurde offiziell am 23. Mai 1986 gegründet, wobei die Gründungsvorbereitungen im Oktober 1985 begannen. Diese Institution spricht ein zehntel der türkischen Bewohner an. Das sind etwa 1500 Menschen.

In den sechziger Jahren kamen Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland, um beim Ankurbeln der Wirtschaft der Bundesrepublik mitzuhelfen. Die türkische Gemeinde Oberhausen bildet auch heute noch eine kulturelle Brücke und pflegt den Kontakt zwischen türkischen Landsleuten und den anderen Mitmenschen dieser Stadt. Sie unternimmt viele Aktivitäten im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereichen.

Großes Angebot

Im sozialen Bereich gibt es vor allem durch Dolmestertätigkeiten Hilfestellungen. Es wird aber auch schwächeren Menschen, die gesundheitlich beeinträchtigt sind, geholfen. Hinzu kommt, dass Spendenaktionen durchgeführt werden.

Im kulturellen Bereich wird schulische Hilfe angeboten. Dazu gehören unter anderem Hausaufgabenhilfe, Türkisch- und Mathematik-Kurse, aber auch Computerseminare und Musikunterricht wie Klavierstunden und ein Chor für Erwachsene.

Im sportlichen Bereich bietet die Gemeinde Aktivitäten in den Sporthallen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Unterschiedliche Feierlichkeiten

Die türkische Gemeinde Oberhausen beteiligt sich auch an den wiederkehrenden Großprojekten, die sowohl selbst, als auch durch die anderen Institutionen organisiert werden. Dazu zählen beispielsweise Stadtteilfeste, Sportfeste, internationale Kultur-, Kinder-, und Schulfeste sowie auch Veranstaltungen zur Aufklärung über Religionskultur.

Bei diesen Begegnungen entsteht eine harmonische Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Institutionen, sodass die sogenannte Integration und das multikulturelle Zusammenwirken aller ausländischen Mitbewohner stets gewährleistet werden. Somit ist auch eine Isolation aus der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen. Die Türkische Gemeinde Oberhausen wurde als eine kulturelle Brücke zwischen der Türkei und Deutschland gegründet, damit diese beiden Kulturen ihr Zusammenleben unter gegenseitiger Nutzung ihrer Vielfalt in Wohlstand und Frieden gestalten können. Die größten Wünsche der Gemeinde sind, dass über diese Brücke noch viele Generationen wandeln werden.

Der Gründer der Türkischen Gemeinde Oberhausen ist der Bergbau Diplom-Ingenieur Metin Senocak. Er führt seit 30 Jahren den Vorsitz der Gemeinde. Der Vorstand besteht aus 13 Personen, die aus allen Berufsgruppen der Gesellschaft kommen.

Serenay Elieyioglu, Klasse 8b, Willy-Brandt-Schule Mülheim

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Oberhausen