Freizeit

Lesen Jugendliche noch Bücher?

| Lesedauer: 2 Minuten
Jugendliche lesen am liebsten Thriller und gruselige Krimis, fanden die MC-Reporter heraus.

Jugendliche lesen am liebsten Thriller und gruselige Krimis, fanden die MC-Reporter heraus.

Foto: imago stock&people

Emmerich.  Schüler aus Emmerich haben 100 Menschen befragt um herauszufinden, ob Bücher noch in sind. Die Umfrageergebnisse sind eindeutig.

Vor knapp zwei Wochen fand unsere Umfrage zum Leseverhalten in unterschiedlichen Altersgruppen statt. Wir fragten uns, ob Bücher noch beliebt sind oder ob Filme sich besser verkaufen. Was wir wissen wollten, war, welche Genres gut oder schlecht ankommen. Nachdem 100 Leute befragt wurden, können auf diese und noch mehrere Fragen Antworten gegeben werden.

Tatsächlich werden Filme von 65 Pruzent der Befragten bevorzugt. Das trifft auf alle Altersgruppen zu. „Für Filme wird nicht viel Zeit in Anspruch genommen“, so eine Befragte.

Menschen, die Bücher bevorzugen, argumentieren damit, dass man sich mit den Figuren identifizieren kann. Gelesen wird unterschiedlich oft. Manche Jugendliche lesen täglich, andere nur wenige Male pro Jahr. Erwachsene greifen aufgrund der Aufgaben im Beruf und Haushalt nur etwa einmal pro Monat zum Buch. Rentner aber haben viel Freizeit, die sie mit Büchern verbringen.

60 Prozent der Befragten leihen Bücher lieber aus, um Kosten zu sparen. Buchhandlungen werden von Leuten bevorzugt, die ihre Bücher im Regal stehen haben wollen, um es später vielleicht noch einmal lesen zu können.

Zwar werden Filme ganz klar bevorzugt, aber bei der Verfilmung der Bücher sind die Meinungen geteilt: Fehlende Details im Film werden nicht gerne gesehen. Verfilmungen können aber auch spannend sein. Genres spielen dabei eine große Rolle. Romantik ist bei Frauen zwischen 15 und 35 Jahren beliebt. Kinder lesen gerne Bücher über Freunde und Familie. Thriller und gruselige Krimis sind bei Jugendlichen und Erwachsenen beliebt. Humor und Satire wird allgemein gern gelesen. Senioren und Erwachsene bevorzugen außerdem Sachbücher sowie Gesellschaftliches. Dramas sind jedoch auffallend umstritten.

Warum man Lesen sollte, da sind sich die Befragten einig: Lesen macht Spaß und dient der Entspannung. Das zeigt, dass Lesen heutzutage noch beliebt ist. Lesemuffel sollten auch anfangen, denn Lesen fördert die Kreativität, erweitert den Wortschatz und baut Stress ab.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Niederrhein