Schule

40 Jahre Austausch in die Normandie

| Lesedauer: 2 Minuten
In der Normandie gibt es fabelhafte Landschaften wie hier in Etretat.

In der Normandie gibt es fabelhafte Landschaften wie hier in Etretat.

Foto: WAZ

Menden.   Ein Schüleraustausch ist immer ein aufregendes Abenteuer. Lilly Potts und Leonie Kolozie waren dafür in der Normandie.

Seit 40 Jahren gibt es bereits den Austausch nach Saint-Hilaire vom Walburgisgymnasium aus. Auch dieses Jahr gab es ihn und er war ein voller Erfolg. Zwei MediaCampus-Reporterinnen berichten.

„Der diesjährige Austausch war klasse“, so der begleitende Französischlehrer Timon Großerhode des Walburgisgymnasiums. Hinzu kam, dass dieser ein ein 40-jähriger Jubiläumsaustausch war. Wir befragten Timon Großerhode, wie es zu dem ersten Austausch in die Normandie kam.

Der erste Austausch vor 40 Jahren

Timon Großerhode erzählte uns, dass der erste Austausch 1974, ein Besuch der französischen Schülerinnen am Walburgisgymnasium gewesen sei. Auf die Idee kam eine damalige Deutschlehrerin, namens Soeur Therese-Lucie, die eine Partnerschule in Deutschland gesucht hat. So kam es, dass sie nach Saint-Sauveur-le-Victome fuhr, wo sich das französische Mutterhaus unseres Ordens befindet. Dort wurde ihr zum Walburgisgymnasium als Partnerschule, geraten. Allerdings startete unsere Austauschgeschichte nicht ohne Komplikationen, denn die Fahrt des ersten Austausches endete zunächst in Minden, anstatt in Menden. Der erste Besuch von den Schülerinnen des Walburgisgymnasiums in Saint-Hilaire war dann 1975, weshalb wir auch dieses Jahr in Saint-Hilaire Jubiläum gefeiert haben. Es wurde insofern gewürdigt, als dass eine kleine Ansprache gehalten wurde und ein Geschenk in Form eines großen gebastelten Bildes überreicht wurde.

Das Programm

Ein erlebnisreiches Programm begleitete die Schülerinnen und Schüler durch die Woche. Am ersten Tag wurde ein heimischer Markt in der Stadt der Partnerschule besucht. Nach Schulschluss ging es dann für jeden Schüler mit seinem Austauschpartner nach Hause. Am zweiten Tag besuchten wir Granville und den Tag danach den beeindruckenden Mont Saint-Michel. Am Freitag machten wir einen gemeinsamen Ausflug mit den Franzosen nach Saint-Malo. Vor Ort machten wir eine Bootstour. Das Wochenende stand zur freien Verfügung mit der Austauschfamilie. Einige Schüler berichteten uns, dass das Wochenende ein voller Erfolg war, auch wenn es ein paar Sprachhindernisse gab. Am Montagmorgen gab es einen tränenreichen Abschied.

Das Fazit

Wir unterhielten uns noch ein wenig mit Timon Großerhode. “Der diesjährige Austausch war klasse! Ihr wart eine tolle Gruppem, auf die man sich immer verlassen konnte. Und mit den Gastfamilien kann man eben Glück oder Pech haben. Aber auch die Schüler,die nicht so viel Glück hatten haben es souverän gemeistert“, so Großerhode.

Nun freuen wir uns alle auf den Gegenbesuch im Frühjahr 2016.

Lilly Potts und Leonie Kolozie, Klasse 8a, Walburgisgymnasium, Menden

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Menden