Bestwig. Im Rahmen des Projekts Brandschutzerziehung erfuhren Schüler der Realschule Bestwig, was es heißt, bei der Feuerwehr zu arbeiten.
Im Rahmen des Projekts Brandschutzerziehung besuchte die Feuerwehr Bestwig im Mai das Schulzentrum. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 der Haupt- und Realschule über die Aufgaben der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr informieren.
Auch die Einheiten der Feuerwehr Bestwig suchen Nachwuchs, der sich für die Arbeit der Feuerwehr begeistert. So konnten die Schüler sowohl die Feuerwehrfahrzeuge wie den Rettungswagen, die verschiedene Löschfahrzeuge als auch den Gerätewagen besichtigen und wurden über die Funktion der Ausstattung einzelner Fahrzeuge informiert. Darüber hinaus ging es aber auch um die Vermeidung von Bränden und den Umgang mit Gefahren. Schüler durften untersuchen, wie man am besten einen Fettbrand löscht. Dabei wurde ein Topf zum Brennen gebracht und die Flamme mit einer Löschdecke erstickt. Welch fatale Folgen das Löschen eines Fettbrandes mit Wasser hat, konnten die Schüler hautnah miterleben.
Ansprechpartner war das Team der Brandschutzerziehung um Christian Krane sowie Mitglieder der Bestwiger Jugendfeuerwehr, die selber das Schulzentrum besuchen.
Mithilfe eines Powerpoint Vortrages gab Christian Krane einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehrleute, die im Alter von 18 bis 63 generationsübergreifend zusammenarbeiten und gegenseitig von ihrer Erfahrung profitieren.
Zentraler Ausbildungsort der Bestwiger Jugendfeuerwehr ist das Feuerwehrhaus in Velmede-Bestwig. Dort lernen die Jugendlichen, wie man Unfälle vermeidet und führen selbst Versuche zur Brandbekämpfung durch. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhalten bei regelmäßiger Teilnahme eigene Uniformen.
Regelmäßig werden 24-Stunden Übungen durchgeführt. Interessierte Jugendliche werden aus den Bestwiger Ortsteilen zum zentralen Ausbildungsort und auch wieder nach Hause gebracht. Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren können gerne ganz unverbindlich bei den Übungsabenden vorbeischauen und reinschnuppern. Alle Informationen rund um die Jugendfeuerwehr sowie die Übungstermine und Ansprechpartner auf der Internetseite unter www.jugendfeuerwehr-bestwig.de.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis HSK