Hilden. Schlemmen bis zum Umfallen und Geschenke kaufen - für manche sind besinnliche Tage Stress. Davon berichtet Janina Keidel.
Und wieder ist es so weit. Schon seit Anfang September stehen Lebkuchen und Schokoweihnachtsmänner wieder in den Regalen der Supermärkte. Für Kinder ist die Vorfreude auf Schnee, Geschenke und dem Weihnachtsmann schon groß. Für die Eltern bedeutet Weihnachten allerdings fast immer Stress.
Bei den Erwachsenen hält sich die Vorfreude auf Weihnachten eher in Grenzen. Denn gerade die Vorweihnachtszeit bedeutet Stress pur und jede Menge Ausgaben. Man muss sich etliche Geschenke für alle möglichen Leute, wie zum Beispiel für die Familie oder Freunde, überlegen. Hat man dann endlich mehr oder weniger eine Idee fängt der stressigste Teil erst an: das Shoppen.
Die Einkaufs-Tortur
Viele gehen in die vollen Kaufhäuser und kleinen Einkaufsläden, wissen nicht genau wo sie das passende finden und wenn man nicht früh genug die Geschenke kaufen geht, kann es sein, dass man nicht alles bekommt, was man haben wollte.
Andere sind etwas schlauer und bestellen alles ganz bequem von zu Hause über das Internet. Doch auch hier kann es passieren, dass die Sachen nicht rechtzeitig oder gar nicht geliefert werden. Für viele ist die Weihnachtszeit die stressigste Zeit des Jahres. Einige sind sogar der Meinung, dass die Geschenke an Heiligabend abgeschafft werden sollten.
Weihnachten bedeutet Geborgenheit
Meiner Meinung nach sollte Weihnachten nicht mit Wertgegenständen assoziiert werden, sondern mit dem Gefühl der Geborgenheit, dem Genuss der romantischen Stimmung und der Zeit, die man mit seinen Liebsten verbringt.
Natürlich freut sich jeder über Geschenke. Dennoch finde ich muss es nicht immer das größte und teuerste Geschenk sein. Es reichen auch kleine Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel ein Fotoalbum oder etwas Selbstgemachtes.
Die Weihnachtszeit sollte die schönste und gemütlichste Zeit des Jahres sein, in der man sich bis zum Frühling voll schlemmt und das weihnachtliche Ambiente genießt.
Janina Keidel, Klasse WGY41, Berufskolleg Hilden
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Düsseldorf