Dortmund Auf sein Aussehen und seine Figur zu achten, ist prinzipiell eine gute Idee. Doch wer es übertreibt, läuft Gefahr krank zu werden: Magersucht
Die Zeiten ändern sich. Für die jungen Menschen von heute haben oft Handys, das Internet und teure Marken eine hohe Bedeutung. Auch spielt das Aussehen eine große Rolle und besonders für Teenage gilt häufig: Hauptsache schlank!
So lautet das Ziel, das sich viele Mädchen in den Kopf setzen.
Auf die Figur und das Aussehen auch ist schön und gut, warum auch nicht? Zum Problem kommt es erst, wenn Mädchen (oder manchmal Jungen!) es übertreiben, wenn sie nicht dünn, sondern magersüchtig werden. Magersucht ist ein heikles Thema.
Magersucht ist eine Krankheit
Viele Jugendliche unterschätzen die Magersucht. Viele wissen sogar, dass sie magersüchtig sind, hungern aber bewusst weiter, andere können nicht mehr aufhören abzunehmen. Täglich achten sie genau darauf, was sie essen, kein Gramm zu viel. Das macht das Gehirn krank. Bei vielen Mädchen wird die Krankheit zur Lebensgefahr.
Umso wichtiger ist es, dass die Familien und Freunde die Betroffenen darauf aufmerksam machen und im Falle eines Falles über eine Therapie sprechen.
>> Caroline hat eine klare Meinung zum Thema
Zum Schluss kann ich noch sagen, dass niemand schlank sein muss, um hübsch zu sein. Ich finde, dass Frauen mit Kurven attraktiver sind. Und außerdem: Nur du musst dir selbst gefallen!
Caroline Musleh, 9a, Wilhelm-Röntgen-Realschule, Dortmund
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dortmund und Kreis Unna