Gladbeck. Immer online zu sein ist für Jugendliche normal. Aber warum sind die sozialen Netzwerke eigentlich so beliebt? Eine Spurensuche
„Ich muss noch eben Instagram abchecken“, sagt Tom zu seiner Mutter. Doch warum sind die sozialen Netzwerke so beliebt und warum verbringen die Jugendlichen so viel Zeit mit ihnen?
Unserer Meinung nach ist die Sache ganz einfach: Die Jugendlichen können sich neu erfinden und ihre Interessen ganz in Ruhe ausleben. Der Mensch liebt es, sich so zu entfalten, wie er es möchte und sich in ein gutes Licht zu stellen. Die Netzwerke bieten ihnen zudem Informationen der Welt und einen Einblick in das Privatleben von Freunden oder Prominenten. So kommen keine Fragen auf wie: Habe ich etwas verpasst? Was hat mein Freund am Wochenende erlebt? So gibt es immer was neues und interessantes zu entdecken – rund um die Uhr, denn die Netzwerke schlafen nie. Wie der Lieblingsverein gespielt hat oder was mein Lieblingssänger am Wochenende gemacht hat, erfährt man auch in den sozialen Netzwerken.
Natürlich besteht die Gefahr auf Fakeprofile zu stoßen, allerdings ist diese ejer gering. Neue Freunde kennenzulernen, die die gleichen Interessen teilen, ist oft ein schönes Erlebnis. Fast jeder Netzwerknutzer hat das schon einmal erlebt.
Unserer Meinung nach sind die sozialen Netzwerke eine Revolution für die Menschheit, weil sie viel in unserer Gesellschaft verändert haben, sowohl zum positiven als auch zum negativen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop und Gladbeck