Gladbeck Eigentlich gibt es kostenlose Annahmestellen für Sperrmüll. Dennoch finden sich immer wieder kaputte Möbel und blaue Säcke in der Natur.
Jeden Tag wird in Gladbeck illegal Müll in die Umwelt entsorgt und nicht ordnungsgemäß beim Betriebshof abgegeben. Obwohl das Problem in den vergangenen Jahren etwas zurückgegangen ist, muss die Müllabfuhr noch immer jeden Tag ausrücken, um den illegal entsorgten Müll einzusammeln. Zum Beispiel fährt die Müllabfuhr regelmäßig zur Schlägel-Eisen-Siedlung oder zur Welheimerstraße, wo solche Vergehen immer wieder vorkommen.
Die Kosten, die dadruch entstehen, müssen alle Bürger tragen – durch einen zu zahlenden Beitrag. Verständlich ist es nicht, warum Menschen ihren Müll illegal entsorgen. Denn der zentrale Betriebshof Gladbeck bietet den Service an, so ziemlich jeden Müll kostenlos anzunehmen.
Die Stadt Gladbeck unternimmt auch etwas dagegen, der meiste Müll wird kostenlos angenommen und wenn man dabei erwischt wird, den Müll illegal abzuladen, gibt es sogar ein Bußgeld. Es werden jährlich etwa 40 bis 60 Fälle aufgeklärt und die Personen werden bestraft.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Bottrop und Gladbeck