Promis

Zwillinge auf der Überholspur

| Lesedauer: 4 Minuten
Internetstars aus Stuttgart: Die Zwillinge Lisa und Lena.

Internetstars aus Stuttgart: Die Zwillinge Lisa und Lena.

Olpe.   Lisa und Lena sind erst 14 Jahre alt, aber schon absolute Stars. Bekannt wurden sie mit musical.ly.

„Ursprünglich wollten wir die App nur ausprobieren. Plötzlich hatten wir viele Likes und neue Follower. Wir haben uns dann nur gefragt „Was passiert denn jetzt?“

Die deutschen Zwillinge Lisa und Lena aus Stuttgart sind absolute Stars. Sie sind erst 14 Jahre alt - und trotzdem schon mega erfolgreich. Im Sommer 2015 luden sie ihr erstes sogenanntes „Musical“ auf der Plattform „musical.ly“ hoch. Die damals eher unbekannte App war vor allem in Amerika erfolgreich. Mittlerweile hat die App über 50 Millionen Downloads. Man macht dort „Lip-Sync“, was bedeutet, dass man seine Lippen zu einem Lied bewegt und dazu tanzt. Die Schwestern haben über 13 Millionen Follower und gehören mit durchschnittlich zwei Millionen Likes pro Musical zu den erfolgreichsten „Musern“ der Welt. Denn die beiden sind nicht nur in Deutschland bekannt sondern vor allem in Amerika. Dass sie weltbekannt sind, liegt wohl daran, dass sie auch in anderen Social-Media Plattformen aktiv sind, wie zum Beispiel Instagram, wo sie mehr als sieben Millionen Follower haben. Sie bekommen für ihre lustigen und professionellen Bilder im Durchschnitt eine Million Likes. Aber nicht nur ihre Fans sind begeistert von den süßen Zwillingen sondern auch viele Stars. Sängerin Ariana Grande schrieb auf Twitter über die Beiden: „Ich kann nicht glauben, wie großartig und kreativ ihr beide seid! Ihr macht einfach tolle Musicals!“

Auch in Sachen Mode haben Lisa und Lena schon Erfahrung. Bis Anfang Juni 2016 hatten sie eine Kooperation mit ihrem bisherigen Sponsor, der Website „Compose Clothing“, wo sie ihre eigene Kollektion herausbrachten. Diese wurde allerdings nicht fortgesetzt, weil alles, wie die beiden selbst sagten, viel zu viel wurde. Schließlich darf man nicht vergessen, dass sie noch zur Schule gehen. Viele Kritiker hinterfragten ihren Erfolg. Da die beiden ja erst 14 sind, befürchteten viele, sie könnten mit dem Druck und dem Geld nicht umgehen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Zwillinge mit musical.ly gar kein Geld verdienen – dafür aber zum Beispiel mit Foto-Shootings. „Das Geld ist uns eigentlich egal. Wir machen es, weil es uns einfach Spaß macht. Und außerdem haben wir unsere Eltern, also haben wir mit dem Geld praktisch gar nichts zu tun, was uns deswegen auch keinen Druck machen kann. Wir kriegen davon nicht so viel mit und sparen es eher an“, so die Zwillinge in einem Interview.

„Aber natürlich ist ein gewisser Druck schon da. Immerhin haben wir Millionen Fans und geben viele Interviews. Gleichzeitig müssen wir aber auch noch zur Schule, denn wir wollen unbedingt einen Abschluss machen. Wenn wir mal unsere Hausaufgaben vergessen, schieben es unsere Lehrer oft auf Instagram. Aber dann zeigen wir ihnen, dass wir beides schaffen! Das ist uns nämlich sehr wichtig“, lachen sie. Mit ihrem Spruch „Dream it and do it“, der im Moment überall auf ihrem neuen Merchandise zu sehen ist, möchten die Zwillinge andere Leute ermutigen, ihren Träumen zu folgen. „Wir haben immer davon geträumt zu schauspielern, zu singen und generell in der Öffentlichkeit zu stehen. Und jetzt haben wir es geschafft, wenn auch nur durch einen Zufall.“

Viele Fans fragen sich: Können die beiden irgendwas nicht? Denn singen, was sie auf einem Konzert gezeigt haben, können sie. Auch ihre Schauspielerei stellten sie in der Nickelodeon-Serie „Spotlight“ unter Beweis. Dass sie tanzen können, sieht man sofort in ihren aufwendigen Musicals. Und modeln? Auch das können sie! Selbst der Modekonzern von Hugo Boss engagierte die beiden für Fotoshootings. Doch natürlich gibt es auch Neider, die die Mädels im Internet als talentlos bezeichnen. Unter ihren Bildern liest man oft Kommentare wie „Musicals machen kann jeder! Dass sie deswegen so erfolgreich sind und geldgeil sind ist unmöglich“. Hoffen wir einfach, dass die Zwillinge weiterhin Spaß an dem haben, was sie machen und stark gegen den Hass antreten.

Lisanne Schäfer, Klasse 8b, St.-Franziskus-Gymnasium, Olpe

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of