Witten/Essen. Sheila Höver, Jana Khoudiakov und Sina Wellerdieck haben einen Blick hinter die Kulissen der MediaCampus-Redaktion geworfen.
Wir, Sheila Höver, Jana Khoudiakov und Sina Wellerdieck aus der Klasse 8c des Schiller-Gymnasiums in Witten, haben der MediaCampus-Redaktion in Essen einen Besuch abgestattet. Dabei hatten wir die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und haben sehr viel über die Arbeit in der Redaktion gelernt. Wir haben viel erfahren, was wir vorher noch nicht wussten.
Auf die Idee kamen wir durch unsere Klassenlehrerin, Christiane Müller, die uns über die MediaCampus-Aktion informiert hat. Da wir uns sehr schnell gemeldet haben, haben wir eine Zusage bekommen. Wir haben uns sehr gefreut, nicht nur über einen schulfreien Tag, sondern weil es uns sehr interessiert hat, was die MediaCampus-Redakteure den ganzen Tag lang so machen.
Interessante Nachrichten finden
Als erstes bekamen wir mehrere regionale und überregionale Zeitungen. Unsere erste Aufgabe bestand darin, aus den Zeitungen Nachrichten herauszusuchen, die wir spannend finden und von denen wir denken, dass sie auch andere Jugendliche interessieren. Anschließend haben wir auch im Internet auf Nachrichtenportalen nach solchen Artikeln gesucht. Die ausgewählten Nachrichten haben wir schriftlich festgehalten.
In der Redaktionskonferenz haben wir die Themen, die wir aufgeschrieben haben, vorgestellt. Dann haben wir uns angehört, welche aktuellen Themen die Mitarbeiter des MediaCampus-Teams ausgewählt haben. Insgesamt lagen wir nachher bei 25 Themen, von denen wir uns für sechs entscheiden mussten. Denn das MediaCampus-Nachrichtenmagazin hat täglich sechs Nachrichtenplätze für aktuelle Beiträge. Wir durften mitdiskutieren, welche Themen die wichtigsten sind. Es war sehr interessant, zu sehen, wie die Themen für das Internetmagazin ausgesucht werden.
Nachdem die Themen feststanden, hat Dr. Andrea Dahms, die stellvertretende Projektleiterin, uns zunächst gezeigt, wie die Internetseite des Projekts aufgebaut ist und welche Inhalte dort zu finden sind.
Unter Zeitdruck arbeiten
Um 13.00 Uhr waren wir alle hungrig und sind in die Kantine zum Essen gegangen, wir wurden eingeladen und es war sehr lecker. Weil die Zeit am Vormittag wie im Flug vergangen war, mussten wir uns jetzt ein wenig beeilen, um die Themen noch rechtzeitig aufzubereiten. Denn das Internetmagazin wird täglich um 17.00 Uhr aktualisiert. Also haben wir zusammen mit Dr. Andrea Dahms gute Bilder zu den Themen gesucht und knackige Überschriften getextet. Das fanden wir besonders spaßig. Darüber hinaus haben wir aber auch erfahren, wie die Technik des Redaktionssystems funktioniert.
Zum Schluss haben wir noch schnell unser Foto auf der MediaCampus-Facebookseite gepostet. Projektleiter Harald Heuer hat uns schließlich noch um eine Rückmeldung gebeten. Er wollte wissen, wie es uns in der Redaktion gefallen hat, ob wir Verbesserungsvorschläge haben und ob wir der Meinung sind, dass es die Aktion „Redakteur für einen Tag“ noch einmal geben sollte. Unser Fazit: Es war ein interessanter Tag, an dem wir viel (kennen-)gelernt haben. Alle Mitarbeiter waren sehr nett und wir würden an so einer Aktion jederzeit wieder teilnehmen.
MediaCampus-Reporterinnen Sina Wellerdieck, Sheila Hoever und Jana Khoudiakov, Klasse 8c, Schiller-Gymnasium, Witten
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of