Dortmund. Galina Suchanov und Celine Canara räumen mit dem Vorurteil auf, dass Jugendliche keine Bücher lesen. Sie lesen sehr wohl, am liebsten E-Books und eigene Geschichten schreiben sie auch gerne.
Heutzutage lesen Jugendliche doch keine Bücher mehr - so denken viele Erwachsene. Das stimmt nicht ganz. Vielleicht nehmen wir Jugendliche immer seltener Bücher in die Hand, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht lesen. Mittlerweile gibt es genug Plattformen, auf denen wir genau das tun können. Eine davon ist Wattpad.
Wattpad ist eine App, die sich jeder kostenlos downloaden kann. Dort werden nicht nur Geschichten gelesen, sondern auch selbst geschriebene veröffentlicht. Das bedeutet, dass jeder eine eigene Geschichte schreiben und auf dieser Plattform öffentlich machen kann! Wem diese Geschichte gefällt, der kann dafür voten (abstimmen) und durch ein positives Feedback den Autor zum Weiterschreiben motivieren. Diese Möglichkeit besteht bei Büchern nicht.
Die Digitalisierung spricht uns mehr an
Außerdem ist Wattpad handlicher und hat eine größere Auswahl an Geschichten auf einmal, die in verschiedenen Genres aufgeteilt ist. Humor, Fantasy, Jugendliteratur, Romantik und Horror sind einige davon. Zudem fühlen wir uns durch das Digitale mehr angesprochen. Die auf Wattpad publizierten Bücher werden meistens von Jugendlichen verfasst. Dadurch können wir die Handlungen vielleicht besser nachvollziehen, weil wir unter Umständen gerade vor denselben Entscheidungen stehen und ähnliche Probleme durchleben. So können wir uns besser in die Charaktere der handelnden Personen hineinversetzen.
Jedes Jahr finden Wettbewerbe wie „ The Wattys“ oder der „ Piper Award“ statt. Bei dem „Piper Award“ erhält der Gewinner einen Veröffentlichungsvertrag (Printausgabe und E-Book) mit Piper. Zusammengefasst ist Wattpad eine beliebte Leseapp, vor allem bei uns Jugendlichen, durch die eine selbst verfasste Geschichte sogar als richtiges Buch oder E-Book erscheinen kann.
MC-Reporterinnen Galina Suchanov und Celine Canara, Klasse: 8c, Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Dortmund
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of