Fußball

Könige am Ball

Borussia Dortmund steht zum vierten Mal hintereinander im Endspiel des DFB-Pokals.

Borussia Dortmund steht zum vierten Mal hintereinander im Endspiel des DFB-Pokals.

Foto: Andreas Gebert

Gladbeck.   Jeder Fußball-Verein ist auf einem bestimmten Niveau sportlich stark. Aber welcher Verein ist denn jetzt der beste?

An erster Stelle im Ruhrgebiet steht Borussia Dortmund, gefolgt vom FC Schalke. In der zweiten Bundesliga treffen wir noch auf den VfL Bochum, die immer wieder im Tabellenmittelfeld platziert sind. Etwas weiter in den unteren Ligen treffen wir auf einen Verein in der 3. Bundesliga – den MSV Duisburg, der Chancen hat, aufzusteigen.

Es gibt noch die Regionalliga West und die Oberliga Westfalen. In der Regionalliga West sind insgesamt drei Vereine aus dem Ruhrgebiet vertreten: Der RW Essen, SG Wattenscheid und RW Oberhausen. In der fünften Spielklasse treffen wir auf einige Vereine aus unserem Ruhrgebiet. Ein paar Beispiele sind der SC Hassel, ASC Dortmund und SV Lippstadt.

Was zeichnet diese ganzen Vereine aus? In erster Hinsicht natürlich die gewonnenen Titel und die Erfolge im Verein. Da kann der BVB die meisten Titel aufstellen.

Leon Schelske, Klasse 8a, Heisenberg-Gymnasium Gladbeck

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of