Natur

Der Biggesee wird zum Tourismusmagnet

| Lesedauer: 2 Minuten
Das Seeufer des Biggesees mit herbstlichen Laubwald und Segelboot auf blauem Wasser.

Das Seeufer des Biggesees mit herbstlichen Laubwald und Segelboot auf blauem Wasser.

Foto: Hans Blossey

Olpe.   Mehmet Shabani und Koray Dalman erzählen, warum der Biggesee ein Touristenziel geworden ist. Ein besonderes Highlight: Die „Blob Base“.

Der Biggesee, einer der größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen, ist ein idealer Ort für Touristen: Er bietet viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Neben den Klassikern im Wasser kann man auch außerhalb des Sees, der zwischen Olpe und Attendorn fließt, genügend großartige Beschäftigungen finden. Man kann zum Beispiel auf dem nahegelegenen Gehweg Fahrradfahren, spazieren gehen oder einfach die Natur genießen. Wer weit genug kommt, kann die unter Naturschutz stehende Gilberginsel betrachten.

Der Bau der Biggetalsperre

Der Biggesee hat eine Fläche von 8,76 Quadratkilometern. Der im Südteil des Sauerlandes liegende See dient besonders zur Wasserversorgung des Ruhrgebietes. Die Biggetalsperre wurde zwischen 1956 und 1965 gebaut. Zu Beginn des Baus trat ein Gesetz in Kraft: Jeder Wasserabnehmer in der Umgebung musste zur Finanzierung des Baus 1,2 Pfennig je Kubikmeter Wasser einbüßen. Der sogenannte „Biggepfennig“ wurde 2009 allerdings wieder abgeschafft.

Tourismusmagnet

Der Biggesee entwickelt sich immer mehr zum Tourismusmagneten. Zwei Personenschiffe, eine Tauchschule und Rad- und Wanderwege bringen den Besuchern genug Spaß und Entspannung, aber auch Gastronomien und Kinderanimationen locken Naturfreunde an. Außerdem wurden in den letzten Jahren Tafeln aufgestellt, die das Biggetal vor dem Bau zeigen. Die Touristenbahn „Biggolino“ und die Aussichtsplattform „Biggeblick“ bieten gute Aussichten auf den See in Attendorn.

Eine „Blob-Base“ auf dem See wurde im April letzten Jahres zum Mittelpunkt eines großen Events: Dabei sitzt eine Person, der „Blobber“, auf einem großen Gummikissen und wird vom „Jumper“, der von einem Springturm auf das Kissen herunterspringt, mehrere Meter in die Luft katapultiert. In Zukunft sind am Biggesee Events wie Open-Air Konzerte, Kinovorstellungen und Sportveranstaltungen geplant.

MC-Reporter Mehmet Shabani und Koray Dalman, Klasse 8e, Gymnasium Olpe, Olpe

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Best Of